In einigen Berufen ist es angebracht oder gar notwendig, in der häuslichen Sphäre einen oder mehrere Räume zur betrieblichen oder beruflichen Betätigung einzurichten und dementsprechend zu nutzen. Bei Ärzten stellt sich dann beispielsweise die Frage, ob es sich um einen…
Betriebsaufspaltung im Steuerrecht
Mit der Betriebsaufspaltung wird ein Betrieb in zwei selbständige Unternehmen aufgeteilt. Die sog. Besitzgesellschaft mit dem wesentlichen Anlagevermögen überlässt dieses mittels Miet- oder Pachtvertrag der sog. Betriebsgesellschaft, die das operative Geschäft ausführt. Das Wesen der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht besteht darin,…
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH

Die Umwandlung des Einzelunternehmens in eine GmbH ist auf verschiedenen Wegen zu realisieren, die jeweils mit Vor- und Nachteilen verbunden sind. Manche Varianten werden durch das Umwandlungsgesetz (UmwG) geregelt, andere durch das Umwandlungssteuergesetz (UmwStG). Eine dieser Möglichkeiten ist die Ausgliederung…