Im Rahmen einer Gesellschaftervereinbarung können die Gesellschafter einer GmbH neben dem Gesellschaftsvertrag (Satzung) weitere Details betreffend ihr Verhältnis zur GmbH und das Verhältnis untereinander regeln. Die Zulässigkeit einer Gesellschaftervereinbarung neben der Satzung ist allgemein anerkannt.
Gründungskosten bei GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Bei der Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) fallen diverse Gründungskosten an, die nach dem Willen der Gründungsgesellschafter regelmäßig von der Gesellschaft zu tragen sind. Je nach Einzelfall können bei der Errichtung einer Kapitalgesellschaft durchaus beachtliche Gründungskosten entstehen, insbesondere bei…
Vererbung der Gesellschaftsanteile
Für die Vererbung der Gesellschaftsanteile an einem Unternehmen muss der Erblasser neben seinem Testament auch auf die Regelungen im Gesellschaftsvertrag achten. Die Rechtsnachfolge der Erben im Unternehmen setzt zunächst voraus, dass der Gesellschaftsanteil vererblich ist, was nur im Gesellschaftsvertrag vereinbart…
Besondere Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft (Muster)
Im nachfolgenden Überblick habe ich einige besondere Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft dargestellt und erläutert.
Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer GmbH
Die Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer GmbH ist deutlich transparenter als die Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft. Nichtsdestotrotz ist auch dem GmbH-Gesellschafter zu empfehlen, die Unternehmensnachfolge durch ein Testament oder mittels Erbvertrag zu regeln.
Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft
Für die Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft sind neben den erbrechtlichen Bestimmungen auch die Vereinbarungen der Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag zu berücksichtigen. Liegen solche nicht vor, können die gesetzlichen Regelungen des Gesellschaftsrecht zu überraschenden Ergebnissen führen. Beim Tod des…
Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in den Jahren 2012 und 2015 neue und klare Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH geschaffen. Betroffen sind vor allem GmbHs mit mehreren Gesellschaftern und sog. Familien-GmbHs, bei denen zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführer verwandtschaftliche Beziehungen…
Das Stammkapital der GmbH
Das Stammkapital der GmbH ist das Anfangsvermögen der Gesellschaft, das die Gesellschafter vor Eintragung der GmbH ins Handelsregister einzubringen haben. Die Regelungen des GmbH-Gesetzes definieren neben dem Mindestbetrag in Höhe von EUR 25.000 auch die Aufbringung und Erhaltung des Stammkapitals.…
Gründung einer GmbH

Bei der GmbH-Gründung sind im Gegensatz zum Einzelunternehmen oder zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) einige Formalitäten zu beachten und verschiedene Gründungsphasen zu unterscheiden. Im nachfolgenden Text stelle ich die wesentlichen Schritte zur Gründung einer GmbH vor. Es beginnt mit dem…