Im Rahmen einer Gesellschaftervereinbarung können die Gesellschafter einer GmbH neben dem Gesellschaftsvertrag (Satzung) weitere Details betreffend ihr Verhältnis zur GmbH und das Verhältnis untereinander regeln. Die Zulässigkeit einer Gesellschaftervereinbarung neben der Satzung ist allgemein anerkannt.
Münchner Brauereien
Gründungskosten bei GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Bei der Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) fallen diverse Gründungskosten an, die nach dem Willen der Gründungsgesellschafter regelmäßig von der Gesellschaft zu tragen sind. Je nach Einzelfall können bei der Errichtung einer Kapitalgesellschaft durchaus beachtliche Gründungskosten entstehen, insbesondere bei…
Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung
Mit jeder Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung wird die Suche nach einem Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung drängender. Mit Sorge blicken schon viele selbständige Unternehmer und Freiberufler auf die Entwicklung ihrer Beiträge für die private Krankenversicherung. Das Gleiche gilt…
Gründung einer GmbH

Bei der GmbH-Gründung sind im Gegensatz zum Einzelunternehmen oder zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) einige Formalitäten zu beachten und verschiedene Gründungsphasen zu unterscheiden. Im nachfolgenden Text stelle ich die wesentlichen Schritte zur Gründung einer GmbH vor. Es beginnt mit dem…