Die Abfindung im Gesellschaftsrecht ist der Ausgleich dafür, dass ein ausscheidender Gesellschafter seinen Anteil an der Gesellschaft verliert. Die Höhe der Abfindung bestimmt sich nach dem wirklichen Wert des Gesellschaftsanteils, der bei fehlender Einigkeit über den Unternehmenswert durch einen Sachverständigen…
Gesellschaftsrecht
Das Gesellschaftsrecht beinhaltet sämtliche gesetzliche Regelungen zu Personenvereinigungen des Privatrechts, die von mindestens zwei Personen mittels Gesellschaftsvertrag gegründet werden, um einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen und zu erreichen.
Umwandlungsgesetz (UmwG)
Das Umwandlungsgesetz (UmwG) ist Teil des Gesellschaftsrechts und regelt die Umwandlung von Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Es ist am 01.01.1995 erstmals in Kraft getreten. Inhaltlich ist das UmwG in mehrere Bücher aufgebaut, welche wiederrum in mehrere Teile gegliedert sind.
Vertragsfreiheit und Typenzwang im Gesellschaftsrecht
Vertragsfreiheit und Typenzwang gehören zu den wesentlichen Prinzipien des Gesellschaftsrechts in Deutschland. Während der Grundsatz der Vertragsfreiheit es jedermann erlaubt, innerhalb der gesetzlichen Vorschriften den Vertragspartner und -inhalt frei zu bestimmen, wird diese Freiheit durch den sog. Typenzwang beschränkt.