Es gibt diverse stichhaltige Gründe, warum man zunächst die Gründung einer Holding realisieren sollte, um anschießend die operative GmbH als Tochter der Holding zu gründen. Eine Holdingstruktur lässt sich aber auch noch nachträglich errichten, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind.…
Haftungsbeschränkung
Eine unternehmerische Tätigkeit ist immer mit Haftungsrisiken verbunden, vor denen man sich jedoch durch einen Haftungsausschluss oder durch Haftungsbeschränkungen schützen kann. Bei den Begriffen Haftung, Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung ist zwischen der vertraglich und gesetzlich begründeten Haftung zu unterscheiden. In beiden…