Die globale Corona-Pandemie ließ die Schulden weltweit von einem hohen Niveau nochmals rasant steigen. Man hört und liest, dass die politischen und wirtschaftlichen Eliten Covid-19 als „willkommene“ Gelegenheit erkennt, einen globalen Neustart ins Visier zu nehmen. Was ist wirklich dran…
Die Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit wird durch globale Trends wie Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz bestimmt. Sie werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, vollkommen auf den Kopf stellen. Rund 20 % der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden. Die…
Ein Zukunftsszenario bis 2030
Ein Zukunftsszenario bis 2030: Infolge der weltweiten Coronapandemie und der rapiden Zunahme der Arbeitslosigkeit steigt der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen. Während die Konsequenzen einer digitalen Welt am Horizont schon deutlich zu sehen sind, hat sich die Digitalisierung als Megatrend rapide…
Der Kampf gegen Bargeld
Der Kampf gegen Bargeld ist längst in vollem Gange, auch wenn die wenigsten das bislang so wahrnehmen. Ein gesetzliches, vollständiges Bargeldverbot wäre als Ultima Ratio allerdings nur dann zu erwarten, wenn alle anderen Methoden versagt haben. Das wird aber nicht…
Die Welt in 2030
Wenn sich die Eliten in Davos Gedanken über die Welt in 2030 machen, kommen teilweise überraschende Ergebnisse heraus. Prognosen sind bekanntlich schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch verliert es nie an Reiz, einen Blick in die Zukunft…
Demografischer Wandel
Ein demografischer Wandel ist bei jeder Bevölkerung eines Landes zu beobachten. Man beschreibt damit zum einen die Veränderung der absoluten Zahl der Menschen in dem Land und zum anderen die Entwicklung der Altersstruktur, d.h. die Zugehörigkeit der Menschen zu bestimmten…
Ursachen des demografischen Wandels in Deutschland
Geburtenrate, Sterberate und Migration bestimmen den demografischen Wandel in Deutschland. Ist die Geburtenrate höher als die Sterberate, wächst die Bevölkerung. Deutschland verzeichnet dagegen wie fast alle Industrienationen eine höhere Sterberate, die hier jedoch durch eine hohe Zuwanderung kompensiert wird.
Globale Bevölkerungsentwicklung
Laut Schätzung der Vereinten Nationen könnte die Bevölkerungsentwicklung bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf über 11 Milliarden ansteigen. Andere Studien und Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die Zahl der Menschen bis 2100 wieder abnehmen wird. Sicherlich werden die Schätzungen…
Das Social Media Universum
Das Social Media Universum geht 2020 mit knapp 4 Milliarden Nutzern in ein spannendes Jahrzehnt, das sicher noch einige Überraschungen bereit hält. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist in irgendeiner Form schon über die Social Media Kanäle miteinander vernetzt. Der…
Der Aufstieg der Tech-Giganten
Der Aufstieg der Tech-Giganten wird geprägt von einer Handvoll US-Unternehmen, dicht gefolgt von den Herausforderern aus China. Vor 15 Jahren dominierten noch die Öl- und Gas-Konzerne die internationalen Aktienindices. Der einstige Spitzenreiter General Electric musste in diesen 15 Jahren sogar…