Deutschland hat eine lange Tradition in der Luft- und Raumfahrt, die sich in einer beeindruckenden Liste von Astronauten manifestiert. Deutsche Astronauten haben im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Missionen in den Weltraum unternommen und sowohl zur wissenschaftlichen Forschung als auch zur…
Künstliche Intelligenz: Erfinder, Architekten und Unternehmer
Die Evolution der Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Ergebnis jahrzehntelanger Grundlagenforschung, Experimente und Innovationen. Viele bemerkenswerte Personen aus unterschiedlichen Bereichen waren daran beteiligt. Man könnte sie einteilen in Pioniere der Grundlagenforschung (Theorie), visionäre KI-Architekten (Praxis), Autoren und Futuristen. Auch zahlreiche…
Künstliche Intelligenz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Risikomanagement
Risikomanagement ist eine zentrale Disziplin, die in der erfolgreichen Unternehmensführung ein entscheidende Rolle spielt. Es beschäftigt sich mit der Identifizierung, Bewertung und Reduzierung von Risiken und ist für Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe und Branche von großer Bedeutung. In dem…
Humanoide Roboter
Humanoide Roboter haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht und sind heutzutage in immer mehr Bereichen zu finden. Ob in der Produktion, im Dienstleistungssektor oder sogar in der Pflege – der Einsatz von menschenähnlichen Robotern nimmt stetig zu.…
Fortschritte in der Robotik und erste humanoide Roboter ab 1980
In den 1980er Jahren hat sich die Robotik in vielen Bereichen rasant entwickelt. Einer der wichtigsten Fortschritte war die Entwicklung von Robotern, die ihre Umgebung wahrnehmen und sich daran anpassen können. Ein weiterer wichtiger Fortschritt war die Entwicklung von Robotern…
Die frühe Entwicklung der Roboter ab 1921
Im ersten Teil dieser Reihe zur Entwicklung der Roboter schauen wir uns zunächst die frühe Geschichte der Roboter ab 1921 an, als die ersten Pioniere und Erfinder die Grundlagen der Robotik gelegt haben. Im Anschluß geht es dann um die…
Das Auto der Zukunft
Das Auto der Zukunft ist digital, autonom unterwegs und vernetzt mit anderen Autos und seiner Umwelt. Sehr wahrscheinlich ist das Auto der Zukunft ein Sharing-Objekt par excellence. Immer deutlicher ist das Auto der Zukunft zu erkennen, auch wenn die deutschen…
Die Entwicklung des Automobils
Die Entwicklung des Automobils befindet sich aktuell in einer Umbruchphase vom Verbrenner zum E-Auto, aber das Auto wird uns noch lange als primäres Fortbewegungsmittel dienen. Rund 46 Millionen Deutsche tummeln sich tagtäglich mit ihrem Auto auf Deutschlands Straßen und darüber…
Schulden und die Zombies der Zukunft
Die globale Corona-Pandemie ließ die Schulden weltweit von einem hohen Niveau nochmals rasant steigen. Man hört und liest, dass die politischen und wirtschaftlichen Eliten Covid-19 als „willkommene“ Gelegenheit erkennt, einen globalen Neustart ins Visier zu nehmen. Was ist wirklich dran…
Die Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit wird durch globale Trends wie Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz bestimmt. Sie werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, vollkommen auf den Kopf stellen. Rund 20 % der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden. Die…
Ein Zukunftsszenario bis 2030
Ein Zukunftsszenario bis 2030: Infolge der weltweiten Coronapandemie und der rapiden Zunahme der Arbeitslosigkeit steigt der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen. Während die Konsequenzen einer digitalen Welt am Horizont schon deutlich zu sehen sind, hat sich die Digitalisierung als Megatrend rapide…
Der Kampf gegen Bargeld
Der Kampf gegen Bargeld ist längst in vollem Gange, auch wenn die wenigsten das bislang so wahrnehmen. Ein gesetzliches, vollständiges Bargeldverbot wäre als Ultima Ratio allerdings nur dann zu erwarten, wenn alle anderen Methoden versagt haben. Das wird aber nicht…
Die Welt in 2030
Wenn sich die Eliten in Davos Gedanken über die Welt in 2030 machen, kommen teilweise überraschende Ergebnisse heraus. Prognosen sind bekanntlich schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch verliert es nie an Reiz, einen Blick in die Zukunft…
Demografischer Wandel
Ein demografischer Wandel ist bei jeder Bevölkerung eines Landes zu beobachten. Man beschreibt damit zum einen die Veränderung der absoluten Zahl der Menschen in dem Land und zum anderen die Entwicklung der Altersstruktur, d.h. die Zugehörigkeit der Menschen zu bestimmten…
Ursachen des demografischen Wandels in Deutschland
Geburtenrate, Sterberate und Migration bestimmen den demografischen Wandel in Deutschland. Ist die Geburtenrate höher als die Sterberate, wächst die Bevölkerung. Deutschland verzeichnet dagegen wie fast alle Industrienationen eine höhere Sterberate, die hier jedoch durch eine hohe Zuwanderung kompensiert wird.
Globale Bevölkerungsentwicklung
Laut Schätzung der Vereinten Nationen könnte die Bevölkerungsentwicklung bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf über 11 Milliarden ansteigen. Andere Studien und Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die Zahl der Menschen bis 2100 wieder abnehmen wird. Sicherlich werden die Schätzungen…
Das Social Media Universum
Das Social Media Universum geht 2020 mit knapp 4 Milliarden Nutzern in ein spannendes Jahrzehnt, das sicher noch einige Überraschungen bereit hält. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist in irgendeiner Form schon über die Social Media Kanäle miteinander vernetzt. Der…
Der Aufstieg der Tech-Giganten
Der Aufstieg der Tech-Giganten wird geprägt von einer Handvoll US-Unternehmen, dicht gefolgt von den Herausforderern aus China. Vor 15 Jahren dominierten noch die Öl- und Gas-Konzerne die internationalen Aktienindices. Der einstige Spitzenreiter General Electric musste in diesen 15 Jahren sogar…
Sicherheit im 21. Jahrhundert
Sicherheit im 21. Jahrhundert stützt sich auf Digitalisierung, Überwachung, moderne Technik und Unmengen von Daten. Die Aufrüstung der Metropolen mit Überwachungskameras ist der sichtbarste Teil dieses Trends, der wohl weiter fortschreiten wird. Laut Comparitech gehört die britische Finanzmetropole London zu…
Erkundung des Mars
Mehrere Dutzend Länder sind als Pioniere auf dem Weg zur Erkundung des Mars aktiv. In diesem Jahr sind bereits zwei Marsmissionen gestartet und unter dem Projekt Mars 2020 hat auch die NASA ihre diesjährige Mission auf den Weg gebracht.
Die 10 wichtigsten Erfindungen der Menschheit
Über die letzten 500 Jahre hat der menschliche Erfindergeist viele herausragende Erfindungen hervorgebracht, die die Welt verändert haben. Diese bahnbrechenden Innovationen, von der Erfindung des Buchdrucks bis hin zu Einführung des Smartphones, haben unser Leben radikal verändert: wie wir uns…
Tipps für Einzelhandel und Gastronomie in der Corona-Krise
Die Corona-Krise trifft Einzelhandel und Gastronomie besonders hat. Hier sind die Einnahmen von heute auf morgen komplett weggebrochen. Es folgt ein knapper Überblick mit Tipps und Ratschlägen, die sich insbesondere an die Unternehmer(innen) in diesen beiden Branchen richten, um den…
Elektromobilität in Europa
Die von der EU geforderten CO2-Grenzwerte bis 2021 bzw. 2030 lassen sich nur erreichen, wenn sich Elektromobilität als starker Trend durchsetzt. Davon abgesehen steht die Automobilindustrie noch vor weiteren großen Herausforderungen, die insbesondere auch die Autohersteller Deutschlands betreffen.
Bloomberg Innovation Index 2020
Deutschland löst Südkorea im aktuellen Bloomberg Innovation Index 2020 an der Spitze ab und ist nunmehr das innovativste Land der Welt, was man angesichts der Stimmung in der Wirtschaft kaum für möglich hält. Bloomberg bewertet einmal jährlich mehr als 200…
Selbständig als Journalist oder Autor
Selbständig sein als Journalist oder Autor ist eine spannende Herausforderung. Im Zuge der Digitalisierung unterliegt auch der Journalismus und das Schreiben insgesamt einem intensiven Wandel, der sich nicht aufhalten lässt. Das hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Auf der einen Seite…
Kryptowährungen – Trend oder Blase?
Der Einstieg in die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum & Co. ist für viele eine verlockende Möglichkeit, schnell von den rasanten Kursgewinnen zu profitieren. Was allerdings beim Kauf von Aktien gilt, muss natürlich erst recht beim Kauf von Coins wie Bitcoin beachtet…
Künstliche Intelligenz
Hinter einigen globalen Megatrends unserer Zeit kann man eine treibende Kraft erkennen, die sich als Symbiose zwischen menschlichem Verstand und exponentiell wachsender Rechenleistung der Computer beschreiben lässt. Wir befinden uns in einer Transformation, deren Zukunft auch davon abhängen wird, wie…
Global Innovation Index 2016
Anhand von mehr als 80 Kriterien wird mit dem jährlich erscheinenden Global Innovation Index eine Ranking-Liste mit mehr als 100 Ländern weltweit erstellt, in welcher die Innovationskraft dieser Länder miteinander verglichen wird. In dem Global Innovation Index für 2016 konnte…
Digitalisierung und Automatisierung
Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den Megatrends in diesem und mindestens im kommenden Jahrzehnt. Ihre Wirkung wird sich darüber hinaus über weitere Dekaden entwickeln. Die tatsächlichen Auswirkungen auf unsere Wirtschaftssysteme, einzelne Branchen und den individuellen Arbeitsplatz von morgen sind schon…
Gold und Silber glänzen wieder
Gold und Silber sind die letzten Anker, wenn das Vertrauen der Bürger in ihre Währungen verloren geht. Venezuela ist nur ein weiteres Beispiel in der Geschichte der Menschheit, in der sich der Zusammenbruch von Währungen ständig wiederholt. Nach einer jahrelangen Talfahrt…
Schwarze Schwäne bis 2025
Den Begriff „Schwarze Schwäne“ prägte der Autor und Börsenhändler Nicholas Taleb erstmals mit seinem Buch „Fooled By Randomness“. Es folgte der Bestseller „Der Schwarze Schwan“ in 2008. Seitdem werden schwarze Schwäne mit einmaligen und sehr unwahrscheinlichen Ereignissen mit verheerenden Folgen…
Sharing – Teilen statt Eigentum
Der Trend zum Sharing nimmt zunehmend Tempo auf und die ersten Big Player im Sharing-Business sind am Horitont aufgetaucht. Bei der Finanzierung der kommenden Sharing-Giganten fließen noch größere Summen an Wagniskapital als bei Facebook und den anderen Social Media Firmen.…
Nationalismus in Europa
Nationalismus macht sich in Europa wieder breit und rüttelt an den Grundpfeilern der Europäischen Union. In weiten Teilen Europas haben neu gegründete nationalistische Parteien regen Zulauf, darunter auch in Deutschland, wo die AfD schon den Anspruch erhebt, in wenigen Jahren…
Wandel am Arbeitsplatz
Nach der Einführung der ersten Computer am Arbeitsplatz in den 1970er Jahren erleben wir aktuell einen erneuten, tiefgreifenden Wandel am Arbeitsplatz, der aus der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung in Wirtschaft und Gesellschaft resultiert. Während der Bildschirm das Zentrum des modernen…
Trends und Megatrends bis 2030
In dieser Rubrik verfolge ich die Trends und Megatrends der kommenden Jahre in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Ganz oben stehen die sog. Megatrends, unter denen man lang anhaltende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungsprozesse versteht. Sie beeinflussen das Leben vieler…
Null-Wachstum trotz Schuldenbergen
Das aktuelle Null-Wachstum trotz Schuldenbergen zeigt, dass sich die Weltwirtschaft und das gesamte Finanzsystem rund acht Jahre nach der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise mehr denn je in einem besorgniserregenden Zustand befinden. Während die großen Wirtschaftsnationen wie USA, Europa und Japan…
Willem Middelkoop warnt vor Neustart des Währungssystems
Der Große Neustart ist die etwas langweilige deutsche Übersetzung für „The Big Reset“, mit dem der Holländer Willem Middelkoop seinen spannenden Bestseller über den Neustart des weltweiten Währungssystems benannt hat. Dabei ist „The Big Reset“ nur eines von vielen Fachbüchern,…
Rekapitalisierung der Banken Griechenlands
Nach dem Stresstest bei Griechenlands Banken hat die Europäische Zentralbank unter Annahme eines sog. Basis-Szenarios einen Kapitalbedarf in Höhe von insgesamt 14,4 Milliarden Euro ermittelt. Neben der Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens kommen bei der Rekapitalisierung…
Digitalisierung bleibt Neuland
Die Digitalisierung stellt nicht nur Deutschlands Gesellschaft und Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Es ist vielmehr ein globales Wettrennen in vielfältiger Hinsicht. Befeuert wird der Wettlauf durch die zunehmende Verbreitung der Smartphones. Es hat den Anschein, dass die Zukunftsfähigkeit eines Landes…
Wo globales Wirtschaftswachstum generiert wird
Eine aktuelle Infografik der Boston Consulting Group zeigt, wo momentan globales Wirtschaftswachstum generiert wird. Während einige der sog. BRICS-Staaten längst keine große Rolle mehr beim globalen Wirtschaftswachstum spielen, haben die MINT-Staaten diese Rolle übernommen. Während in Europa mit wenigen Ausnahmen…
Megatrends 2020
Unter Berücksichtigung der Megatrends 2020 unterliegen Menschen und Unternehmen auch in Zukunft großen und nachhaltigen Veränderungen. Damit sind sowohl Herausforderungen als auch Chancen verbunden. Ohne Zweifel werden wir über 2020 hinaus mit spürbaren gesellschaftlichen, technischen und ökologischen Veränderungen zu tun…
Startup-Unicorns 2016
Börsianer und Investoren schauen gerne auf die Startup-Unicorns. Das Wall Street Journal und Dow Jones VentureSource ermitteln seit Januar 2014 regelmäßig die wertvollsten Startups der Welt, deren Bewertung mindestens eine Milliarde US-Dollar erreicht. In Anspielung auf ihre seltene Erscheinung spricht…
Elektroauto aus dem 3D-Drucker
Beim Elektroauto aus dem 3D-Drucker sprechen wir noch nicht mehr von der Zukunft, sondern von der Gegenwart. Elektroautos und 3D-Druck darf man ohne Zweifel als die interessantesten Megatrends der kommende Jahre bezeichnen. Völlig abgefahren wird es, wenn man diese beiden…
Essen und Lebensmittel per Lieferservice
Auf Basis aktueller Berichte in den Medien könnte man meinen, dass Essen und Lebensmittel per Lieferservice das nächste ganz große Ding in der Zukunft werden. Überall entstehen neue Startups, deren Unternehmensgegenstand aus einem Online-Shop mit Lebensmittel oder einem Lieferservice mit…
Wearables
Wearables sind die ersten für uns sichtbaren und hilfreichen Produkte aus dem großen Bereich des Internet of Things (IoT), für die Experten in den kommenden Jahren ein enormes Marktpotential sehen. Unter Wearables versteht man kleine tragbare elektronische Produkte oder Computer,…
Rohstoff der Zukunft: Daten
Der wertvollste Rohstoff der Zukunft sind unsere Daten, die wir tagtäglich im Internet und beim Einkaufen hinterlassen, insbesondere bei den Suchmaschinen, in den sozialen Netzwerken und auf den Webseiten der Unternehmen. Spontan und an erster Stelle fallen mir hier Unternehmen…
Wie wir in Zukunft im Internet suchen
Heute dominiert Google noch die Suche im Internet nahezu monopolmäßig, aber es ist fraglich, ob wir auch in Zukunft mit deren Hilfe im Internet suchen. Die erste Suchmaschine namens Archie stammte aus dem Jahre 1990 und wurde vor genau 25…
Einstieg ins digitale Zeitalter
Der Einstieg ins digitale Zeitalter stellt zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vor gewaltige Herausforderungen, um nicht zu sagen vor die Entscheidung „Alles oder nichts“. So mancher von uns hat es sicher schon erlebt, dass sein Leben völlig auf den Kopf…
Megatrend 3D-Druck
3D-Druck gehört definitiv zu den Technologien der Zukunft und ist daher völlig zurecht den Megatrends bis 2030 zuzurechnen. Der Hype um die Chancen und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technolgie konnte zuletzt nicht groß genug sein und so manche Autoren witterten schon…
FinTech in Deutschland
FinTech-Startups sind die ersten Gewinner der Digitalisierung, die zu den Megatrends der kommenden Jahre gehört. Die Zahl der FinTech-Startups und die ersten Erfolge an der Börse und in der Wirtschaft zeigen schon deutlich, dass der Druck auf die klassischen Geschäftsfelder…
Grüner Strom aus Photovoltaikanlage
Lohnt sich heute noch eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach? Bei all den Berichten und Nachrichten über gesunkene Einspeisevergütungen für Solarstrom sind Verbraucher verunsichert.
Google und der Umgang mit dem Recht
Nach wie vor und trotz zunehmender Kritik an den teilweise fragwürdigen bis rechtswidrigen Angeboten und Produkten ist Google die beliebteste Suchmaschine in Deutschland, mit großem Abstand zu den Konkurrenten. Auch ich war ein großer Fan der Suchmaschine von Google, die…
Der Snowden-Effekt
Der Snowden-Effekt ist unabhängig von der uninteressanten Frage nach „Held oder Verräter“ wirksam, aber in seinen Auswirkungen noch eher unüberschaubar. Zugegebenermaßen gab es neben dem Justizopfer Mollath kaum ein anderes öffentliches Thema, das mich in den letzten Jahren emotional so…
Digitale Trends bis 2020
Vor wenigen Tagen ist die CeBIT 2013 zu Ende gegangen und hat uns einige digitale Trends in den kommenden Jahren präsentiert. In Kombination mit den Neuigkeiten vom Mobile World Congress in Barcelona kann man schon erkennen, was wir in Sachen…
Daten- und IT-Sicherheit
In puncto Daten- und IT-Sicherheit müssen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen die Kosten und Risiken abwägen, weil hier meist nur ein kleines Budget für IT und deren Sicherheit zur Verfügung steht. Allerdings wissen viele Unternehmer gar nicht, wo die…