Menü

GmbH gründen leicht gemacht

München Panorama

GmbH gründen leicht gemacht!

Sie wollen eine GmbH gründen? Prima, dann sind Sie hier genau richtig, denn die GmbH-Gründung ist mein Steckenpferd. Schon seit vielen Jahren berate und begleite ich Existenzgründer und junge Unternehmer bei ihrer Existenzgründung in Deutschland. Hierzu biete ich bundesweit die nachfolgenden Service-Pakete zur GmbH-Gründung an, die alle notwendigen Schritte und Maßnahmen bis zur Erteilung der Steuernummer beinhalten. Sie richten sich vor allem an Existenzgründer sowie junge und erfahrene Unternehmer, die ihre Geschäftsidee gerne im Rahmen einer GmbH, Holding-Struktur oder GmbH & Co. KG realisieren wollen, beispielsweise in Berlin, Hamburg, München oder Stuttgart.

Die Klassiker zur GmbH-Gründung

Holding-Paket

GmbH für Profis

Paket enthält alle notwendigen Leistungen zur Errichtung einer Holding mit operativer GmbH und Holding-GmbH (alternativ UG haftungsbeschränkt), inklusive persönlicher Beratung durch Rechtsanwallt. 

720 €

 / einmalig*

Express-Paket

GmbH gründen

Paket enthält alle notwendigen Leistungen zur Express-Gründung einer GmbH im Rahmen einer Bargründung mit bis zu drei Gesellschaftern inklusive persön-licher Beratung durch Rechtsanwalt bis zur Erteilung der Steuernummer.

519 €

 / einmalig*

Kombi-Paket

GmbH & Co. KG

Paket enthält alle notwendigen Leistungen zur Errichtung einer GmbH & Co. KG mit bis zu 3 Gesellschaftern für besondere Wünsche und Anlässe, inklusive persönlicher Beratung durch Rechtsanwalt.

939 €

 / einmalig*

Alle Leistungen im Überblick

Holding-Paket

GmbH für Profis

720 €

 / einmalig*

Express-Paket

GmbH-Gründung

519 €

 / einmalig*

Kombi-Paket

GmbH & Co. KG

939 €

 / einmalig*

* Es handelt sich um Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 19%. Alle Auslagen wie Umsatzsteuer, Reisekosten, Tagegelder, Abwesenheitsgelder, Porto und ähnliches sind daneben gesondert zu erstatten. Die Kosten für die notarielle Beurkundung der Satzung, Bestellung der Geschäftsführer und Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister sowie die Kosten für die Eintragung ins Handelsregister fallen gesondert an und sind in dem angegebenen Paketpreis nicht enthalten (vgl. Gründungskosten der GmbH und UG (haftungsbeschränkt). Bitte beachten Sie auch, dass zusätzliche Beratungsleistungen anlässlich der Umwandlung oder Einbringung eines Einzelunternehmens in die GmbH nicht im Paketpreis enthalten sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Gründungsexperte

Persönliche Beratung und Betreuung durch erfahrenen und kompetenten Rechtsanwalt.

Schnell und sicher

Sie profitieren von einem bewährten Konzept zur GmbH-Gründung, das schon viele vor Ihnen genutzt haben.

Paketpreis

Sie erhalten alle Leistungen zum vereinbarten Festpreis und können so genau Ihre Kosten planen.

GmbH gründen in 10 Schritten!

Sie wollen eine GmbH gründen? Dann sind Sie hier genau richtig. Mit meiner Steuerkanzlei in München habe ich mich auf die Gründung und steuerliche Beratung von Kapitalgesellschaften in der Rechtsform der GmbH spezialisiert. Ich begleite und führe Sie persönlich durch den Gründungsprozeß bis zur Erteilung der Steuernummer durch das Finanzamt.

    1. Wählen Sie Ihr gewünschtes GmbH-Gründungs-Paket und klicken Sie auf „JETZT BUCHEN“.
    2. Wir vereinbaren einen Termin für die telefonische Erstberatung zum Ablauf der GmbH-Gründung, zur Firmierung und zum Unternehmengegenstand.
    3. Sie erhalten von mir einen Fragebogen, um die persönlichen Daten der Gesellschafter und Geschäftsführer sowie die Angaben zur GmbH bzw. GmbH & Co. KG zu erfassen. 
    4. Telefonische Erstberatung oder Video-Konferenz zum Ablauf der GmbH-Gründung, zur Firmierung und zum Unternehmensgegenstand. Hier können wir auch Ihre individuellen Fragen klären. (Dauer ca. 45 bis 60 Minuten)
    5. Gestaltung des Gesellschaftsvertrages unter Berücksichtigung der Wünsche und Interessen der Gesellschafter auf Basis eines Entwurfs des beurkundenden Notars.
    6. Vorbereitung des Termins zur notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und Bestellung der Geschäftsführer.
    7. Personliche Betreuung und Beratung zur Eröffnung des Geschäftskontos und zur Einzahlung des Stammkapitals durch die Gesellschafter.
    8. Erstellung der Eröffnungsbilanz für die GmbH und elektronische Übermittlung an das Finanzamt zusammen mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Erteilung der Steuernummer.
    9. Telefonische Abschlussbesprechung oder Video-Konferenz zu den Aufgaben und Pfichten der Geschäftsführer, insbesondere zur Gewerbeanmeldung, zur Einrichtung der Buchführung und zur Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen. (Dauer ca. 30 Minuten)
    10. Sie können mit Ihrer neuen GmbH durchstarten!

Häufig gestellte Fragen zur GmbH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist die perfekte Rechtsform für Unternehmer. Sie ist neben dem Einzelunternehmen und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) die beliebteste und in der Praxis häufigste Rechtsform in Deutschland. National und international ist die GmbH anerkannt und angesehen.

Es handelt sich um eine Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, die von einer oder mehreren Personen zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden kann.

Bei Errichtung hat die GmbH ein Stammkapital, das im Gesellschaftsvertrag festgelegt wird und in der Summe den Einlagen der Gesellschafter in Höhe von mindestens 25.000 Euro. Im Falle der Bargründung müssen zunächst mindestens 12.500 Euro auf das Geschäftskonto der GmbH eingezahlt werden. 

Für Schulden der GmbH haftet den Gläubigern nur das Vermögen der Gesellschaft, während ein Durchgriff auf das Vermögen der Gesellschafter nur in Ausnahmen möglich ist.

Hier erfahren Sie alles rund um die GmbH.

Die GmbH ist im Vergleich zum Einzelunternehmen und zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) die deutlich bessere Rechtsform, weil das Privatvermögen der Gesellschafter vor dem Zugriff der Gläubiger gegenüber der GmbH geschützt ist. Darüber hinaus haben die Gesellschafter der GmbH gegenüber dem Einzelunternehmen und der Gesellschafter bürgerlichen Rechts (GbR) mehr Möglichkeiten, Steuern zu sparen.

Gesellschafter haften gegenüber Gläubigern der GmbH nicht persönlich: Die Haftung der Gesellschafter ist auf das Vermögen der GmbH beschränkt. Das Privatvermögen (Immobilien, Guthaben bei Banken, Wertpapiere) bleibt im Falle einer Krise der GmbH unangetastet, selbst im Falle einer Insolvenz der GmbH.

Mit der GmbH Steuern sparen: Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, deren Gewinn der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer unterliegt. In der Summe fallen auf den Gewinn der GmbH nur ca. 30% Steuern an.

Hier erfahren Sie mehr, wie Sie mit der GmbH Steuern sparen können.

Die mit der GmbH-Gründung zusammenhängenden gesetzlichen Gründungskosten werden im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) verbindlich geregelt. Die Höhe ist in erster Linie von der Zahl der Gesellschafter und von der Höhe des Stammkapitals abhängig.

Die Höhe der Notargebühren für die Tätigkeiten des Notars ergibt sich gem. § 3 GNotKG aus dem Zusammenwirken der gesetzlichen festgelegten Tatbestände des GNotKG, dem Geschäftswert und der dazugehörigen Gebührentabelle B. Der Geschäftswert beträgt jeweils mindestens 30.000 Euro.

Im Falle der Bargründung der GmbH mit einem Gesellschafter und einem Stammkapital von 25.000 Euro stellt der Notar für die Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und die Geschäftsführerbestellung folgende Positionen in Rechnung (Angaben ohne Gewähr):

 WertGebühr
 EUREUR
Beurkundung des Gesellschaftervertrages zur Errichtung der GmbH30.000125,00
Beurkundung Gesellschafterbeschluss der Geschäftsführer30.000250,00
Erstellung und Einreichung der Gesellschafterliste30.00062,50
Auslagenpauschale 20,00
Summe netto 457,50
19% Umsatzsteuer 86,92
Rechnungsbetrag 544,42

Für die Registeranmeldung stellt der Notar zusätzlich folgende Positionen in Rechnung (Angaben ohne Gewähr):

 WertGebühr
 EUREUR
Entwurf für Registeranmeldung30.00062,50
Erzeugung und Übermittlung XML-Daten30.00025,00
Auslagenpauschale 20,00
Summe netto 107,50
19% Umsatzsteuer 20,42
Rechnungsbetrag 127,92

Für die Eintragung der GmbH im Handelsregister erhalten Sie eine gesonderte Rechnung von der Landesjustizkasse, wobei die Kosten vom jeweiligen Bundesland abhängig ist. Die Eintragung einer GmbH im Handelsregister des AG München kostet pauschal 150,00 Euro.

Es ist allgemein anerkannt, dass die Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag regeln können, dass die Gründungskosten zu Lasten des Stammkapitals auf die GmbH abgewälzt werden. Hierzu bedarf es jedoch einer individuellen Regelung im Gesellschaftsvertrag, die gewissen inhaltlichen Anforderungen und Beschränkungen unterliegt.

Hier erfahren Sie mehr über die Gründungskosten der GmbH.

Eine unternehmerische Tätigkeit ist immer mit Haftungsrisiken verbunden, vor denen man sich durch eine gesetzliche oder vertragliche Haftungsbeschränkung schützen kann.

Im Falle der GmbH ist in die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen der GmbH beschränkt. Ein Durchgriff der Gläubiger auf das Privatvermögen der Gesellschafter ist in der Regel ausgeschlossen.

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten der gesetzlichen und vertraglichen Haftungsbeschränkung.

Unter einer Mini-GmbH bezeichnet man die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), die insbesondere als Holding und für Gründer mit wenig Eigenkapital geeignet ist.

Bei der UG (haftungsbeschränkt) handelt es sich um eine Rechtsformvariante zur klassischen GmbH, die jedoch wegen der geringeren Anforderungen an die Höhe des Stammkapitals in der Praxis auch als Mini-GmbH bezeichnet wird.

Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Mini-GmbH wissen sollten.

Das könnte für Sie auch interessant sein:

Die GmbH im Überblick

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zusammen mit dem Einzelunternehmen und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) die beliebteste und in der Praxis häufigste...

Gmbh gründen

Ablauf, Verträge, Kosten - Sie wollen eine GmbH gründen? Dann sind Sie hier richtig. Die GmbH ist die perfekte Rechtsform für Unternehmer. Allerdings sind bei der GmbH-Gründung...

LexOffice Top Kanzlei

Neue Artikel rund um die GmbH:

Grundsätze zur Kapitalaufbringung bei der GmbH

Die Grundsätze zur Kapitalaufbringung und -erhaltung haben fundamentale Bedeutung im Gesellschaftsrecht, da sie die finanzielle Stabilität einer GmbH sicherstellen und einen wirksamen Gläubigerschutz gewährleisten. Hiernach müssen die Gründungsgesellschafter das im

Weiterlesen »

Verdeckte Sacheinlage

Die verdeckte Sacheinlage ist ein Begriff aus dem Gesellschaftsrecht, der insbesondere im Rahmen der GmbH-Gründung und Kapitalerhöhung eine hohe Bedeutung hat. Die Problematik der verdeckten Sacheinlage tritt auf, wenn Gesellschafter

Weiterlesen »