Neben der Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH im Wege der Ausgliederung oder Einbringung existieren in der Praxis noch weitere Alternativen. Es ist jedoch wichtig, die bestehenden Vor- und Nachteile zu sehen und zu verstehen. Im Rahmen dieser Alternativen ist…
Einbringung von Einzelunternehmen in eine GmbH
Die Umwandlung von Einzelunternehmen in eine GmbH ist auch im Wege der Einbringung gem. § 20 UmwStG möglich. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der Einbringung zur Neugründung einer GmbH (Sachgründung) und der Einbringung in eine bestehende GmbH anlässlich einer Kapitalerhöhung.
Muster: Einberufung außerordentliche Gesellschafterversammlung
Geschäftsführer einer GmbH sind gesetzlich verpflichtet, im Falle des Verlusts des hälftigen eingetragenen Stammkapitals der Gesellschaft unverzüglich eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einzuberufen und die Gesellschafter hierzu einzuladen.
Gesellschafterbeschlüsse der GmbH mit Muster
Zu den Aufgaben der Geschäftsführer einer GmbH gehört auch die Vorbereitung und Umsetzung der Gesellschafterbeschlüsse im Rahmen einer Gesellschafterversammlung. Während zahlreiche Angelegenheiten per Gesetz zwingend der Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung zugewiesen werden, gibt es auch andere Angelegenheiten, deren Entscheidung durch andere…
Gesellschaftervereinbarung bei der GmbH
Im Rahmen einer Gesellschaftervereinbarung können die Gesellschafter einer GmbH neben dem Gesellschaftsvertrag (Satzung) weitere Details betreffend ihr Verhältnis zur GmbH und das Verhältnis untereinander regeln. Die Zulässigkeit einer Gesellschaftervereinbarung neben der Satzung ist allgemein anerkannt.
Checkliste zur Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafter einer GmbH bilden zusammen die Gesellschafterversammlung, wo die zentralen Entscheidungen durch Gesellschafterbeschluss getroffen werden. Hier nehmen die Gesellschafter Einfluss auf den Erfolg und das Schickal der GmbH. Darüber hinaus sind die Rechte der Gesellschafter sehr begrenzt.
GmbH und verdeckte Gewinnausschüttung
Durch eine offene oder verdeckte Gewinnausschüttung der GmbH an ihre Gesellschafter wird das steuerpflichtige Einkommen der Gesellschaft nicht berührt. Es handelt sich lediglich um Maßnahmen der Gewinnverwendung. Eine verdeckte Gewinnausschüttung liegt vor, wenn die GmbH einem Gesellschafter oder einer nahestehenden…
Die Steuern bei Veräußerung von GmbH-Anteilen
Anfall und Höhe der Steuern bei Veräußerung von GmbH-Anteilen sind vor allem davon abhängig, ob sich die Anteile im Privatvermögen des Verkäufers oder in einem Betriebsvermögen befunden haben. Inhalt: Ermittlung des Veräußerungsgewinns Verkauf von GmbH-Anteilen im Privatvermögen Verkauf von GmbH-Anteilen…
Die Gewerbesteuer der GmbH
Seit dem Inkrafttreten der Unternehmensteuerreform 2008 gehört die Gewerbesteuer bei der Ermittlung des gewerbesteuerpflichtigen Ertrags der GmbH zu den nicht mehr abzugsfähigen Betriebsausgaben. Zum Ausgleich wurde die Steuermesszahl zur Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrages von früher 5% auf jetzt 3,5% abgesenkt.
Gewinnausschüttung der GmbH und Steuern
Die Gewinnausschüttung der GmbH an die Gesellschafter und die damit verbundenen Steuern wurden durch die Unternehmenssteuerreform 2008 neu geregelt. Vor deren Inkrafttreten wurde die Gewinnausschüttung der GmbH an die Gesellschafter nach dem Halbeinkünfteverfahren besteuert. Seit Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform 2008 gilt…