Die Einnahmenüberschussrechnung ist die einfachste Form der Gewinnermittlung für Kleinunternehmer und selbständige Freiberufler. Anhand diverser Übersichten und Beispiele will ich nachfolgend die häufigsten Fragen zur Einnahmenüberschußrechnung beantworten. Wer darf den Gewinn per Einnahmenüberschussrechnung ermitteln? Wie sieht die Einnahmenüberschusrechnung aus? Was…
Checkliste zur Einstellung eines Mitarbeiters
Mit der nachfolgenden Checkliste zur Einstellung eines Mitarbeiters erhalten Sie eine Anleitung, wie der Einstellungsprozess von der Stellenbeschreibung bis zur Unterzeichnung des Vertrages und Einarbeitung im Unternehmen aussieht. Der Einstellungsprozeß enthält viele Schritte, die allesamt das Ergebnis der Personalsuche und…
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Steuernummer
Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung eines Unternehmens oder selbständigen Freiberuflers dient zur Registrierung beim örtlich zuständigen Finanzamt, nach deren Abschluss die Erteilung einer Steuernummer erfolgt. Es gibt jeweils einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung eines Einzelunternehmens, einer Personen- oder Kapitalgesellschaft.
Muster für Geschäftsbriefe der GmbH
Für die Geschäftsbriefe der GmbH besteht eine gesetzliche Pflicht zur Angabe einiger Informationen rund um die Gesellschaft und ihre gesetzlichen Vertreter, die sich aus § 35a GmbHG ergibt.
Muster für erste Mahnung
Die erste Mahnung ist notwendig, wenn ein Schuldner eine offene Rechnung auch nach Erhalt einer freundlichen Zahlungserinnerung nicht innerhalb der angegebenen Frist bezahlt. Rechtlich ist eine deutliche Zahlungsaufforderung (Mahnung) für den Eintritt des Schuldnerverzugs ausreichend. In der Praxis schreiben Unternehmen…
Geschäftsbriefe in Englisch schreiben
Geschäftsbriefe in Englisch schreiben wird mit zunehmendem internationalen Handel immer wichtiger, insbesondere mit dem Zusammenwachsen der Länder innerhalb der Europaischen Union. Wer einen Online-Shop besitzt, hat sicherlich auch mit Lieferanten und Kunden im Ausland zu tun. Für Geschäftsbriefe in Englisch…
Geschäftsbriefe und gesetzliche Pflichtangaben
Seit 2007 müssen Kaufleute einige Pflichtangaben in ihre Geschäftsbriefe aufnehmen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Dies betrifft vor allem im Handelsregister eingetragene Unternehmen und Gesellschaften, insbesondere die GmbH oder GmbH & Co. KG. Als Geschäftsbriefe gelten auch E-Mails, Faxschreiben, Postkarten, Angebote…
Checkliste zum Internetauftritt
Die nachfolgende Checkliste zum Internetauftritt eines Unternehmers oder Freiberuflers enthält die 10 wichtigsten Aufgaben und Regeln im Zusammenhang mit der Erstellung und Pflege einer Website oder eines Online-Shops. Zweifellos lässt sich mittlerweile Geld verdienen im Internet. Wer sich geschickt anstellt,…
Muster und Vorlagen für Arbeitgeber
Kaum ein Rechtsgebiet ist wie das Arbeitsrecht durchdrungen von gesetzlichen Regelungen zu Fürsorgepflichten, Formalien und Fristen zum Schutz der Arbeitnehmer. Umso wichtiger ist es für Arbeitgeber, dass neben der Begründung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses auch der Umgang mit Mitarbeitern anhand…
Was man über die Domain einer Webseite wissen sollte
Die Domain einer Webseite ist ein zentrales Element der Suchmaschinenoptimierung und somit ein wichtiger Baustein der Marketingstrategie selbständiger Unternehmer und Freiberufler. Mit anderen Worten, effektives SEO fängt schon mit der Wahl einer einprägsamen und keyword-relevanten Domain-Bezeichnung an.