Die Besteuerung der GmbH nach Auflösung (Liquidation) unterliegt einigen Besonderheiten, deren gesetzliche Grundlage in § 11 KStG zu finden ist. Entsprechendes gilt für die UG haftungsbeschränkt, bei der es sich bekanntlich nur um eine Rechtsformvariante der GmbH handelt. Mit der…
Geringwertige Wirtschaftsgüter abschreiben
Die Anschaffungs- und Herstellungskosten für geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens (GWG) können ab 2018 sofort als Betriebsausgaben abgeschrieben werden, wenn diese die Schwelle von EUR 800,00 nicht überschreiten. Diese Möglichkeit zur Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter gilt nicht nur bei Einkünften aus Gewerbebetrieb,…
Bewirtungskosten in der Gewinnermittlung
Bewirtungskosten eines Unternehmers bei Einladung von Geschäftspartnern und anderen Personen sind in Höhe von 70% als Betriebsausgaben abziehbar, soweit sie durch den Betrieb veranlasst und angemessen sind. Aufwendungen für die Bewirtung von Arbeitnehmern sind dagegen in voller Höhe abziehbar. Die…
Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag geklärt
Überblick über den neuen Investitionsabzugsbetrag bei der Unternehmensbesteuerung.