Die Grundsätze zur Kapitalaufbringung und -erhaltung haben fundamentale Bedeutung im Gesellschaftsrecht, da sie die finanzielle Stabilität einer GmbH sicherstellen und einen wirksamen Gläubigerschutz gewährleisten. Hiernach müssen die Gründungsgesellschafter das im Gesellschaftsvertrag definierte Stammkapital der GmbH im Rahmen der Gründungsphase den…
Max Steinecke, Dammam 7 und die Entstehung von Aramco
Schwer zu sagen, wie die Geschichte Saudi Arabiens ohne die Beharrlichkeit des US-Geologen Max Steinecke und die Entdeckung des Ölfelds Dammam 7 ab 1938 verlaufen wäre. Für das Königreich Saudi-Arabien war Dammam 7 jedenfalls eine Zeitenwende und der Beginn des…
Einbringung des Einzelunternehmens in eine GmbH
Die Einbringung des Einzelunternehmens in eine GmbH gem. § 20 UmwStG ist eine der Varianten, um ein Einzelunternehmen in eine GmbH umzuwandeln. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der Einbringung des Einzelunternehmens zur Neugründung einer GmbH (Sachgründung) und der Einbringung in…
Venture Capital für GmbH
Bei der GmbH läuft eine Finanzierungsrunde in Form von Venture Capital (Risikokapital) üblicherweise in zwei Schritten ab, wobei im 1. Schritt zunächst das Stammkapital der GmbH erhöht wird und die Investoren die neu entstehenden Geschäftsanteile übernehmen. Hieraus entsteht deren Verpflichtung…