Betreiben Ehegatten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Eigenheims, ist eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen regelmäßig nicht erforderlich. Dies gilt auch für den Fall, dass sich die Ehegatten gegen die Anwendung der Kleinunternehmerregelung entschieden haben.
Anhebung der Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer
Mit dem Bürokratientlastungsgesetz III hat der Gesetzgeber die maßgeblichen Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer ab 2020 angehoben. Deutlich mehr selbständige Unternehmer haben nunmehr die Möglichkeit, die Vorteile der Kleinunternehmerregelung zu nutzen.
Beispiele zur Kleinunternehmerregelung
Begleitend zu dem Überblick zur Kleinunternehmerregelung gem. § 19 Abs. 1 UStG folgen nunmehr einige Beispiele. Im Einzelnen wird zunächst ein Vergleich der Kleinunternehmerregelung mit der Regelbesteuerung dargestellt. Es folgen Beispiele zu den Voraussetzungen zur Anwendung der Kleinunternehmerregelung.
Die Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG im Überblick
Dank der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG können Unternehmer mit einem jährlichen Umsatz unter bestimmten Grenzen von der Berechnung der Umsatzsteuer gegenüber ihren Kunden und der aufwändigen Umsatzsteuererklärung absehen. Dies ist besonders für kleinere Unternehmen und selbstständige Freiberufler interessant, deren…
Musterrechnung für Kleinunternehmer
Die nachfolgende Musterrechnung für Kleinunternehmer weist inhaltlich einige Besonderheiten auf, die beim ersten Blick ungewohnt erscheinen. Der Inhalt einer Rechnung bestimmt sich auch beim Kleinunternehmer in erster Linie durch die Regelungen in § 14 UStG, ergänzt durch die Bestimmungen in…