Zu den notwendigen Versicherungen für Freiberufler gehören natürlich die Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Rentenversicherung zur Altersvorsorge. Darüber hinaus ist in vielen Fällen die Berufsunfähigkeitsversicherung und eine freiwillige Arbeitslosenversicherung empfehlenswert. Zu den unabdingbaren Versicherungen vieler selbständiger Freiberufler zählen auch die…
Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht
Deutschland ist ein sozialer Rechtsstaat mit einem engmaschigen System der sozialen Absicherung der Bürger in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Insbesondere Arbeitgeber und Unternehmen mit freien Mitarbeitern müssen sich mit den unterschiedlichsten Regelungen und Grundsätzen zur Sozialversicherungspflicht auseinandersetzen. Der…
Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung
Die Suche nach einem Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wird mit jeder Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung drängender. Mit Sorge blicken schon viele selbständige Unternehmer und Freiberufler auf die Entwicklung ihrer Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV). Das Gleiche…
Bürgerentlastungsgesetz 2010 im Überblick
Schon zum o1.01.2010 ist das Bürgerentlastungsgesetz 2010 in Kraft getreten, aus dem sich rund 10 Milliarden Euro Steuerentlastung für alle Steuerpflichtigen ergeben soll. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG-Urteil vom 13.2.2008, 2 BvL 1/06, DStR 2008 S. 604) hatte den Gesetzgeber dazu aufgerufen,…