Gesonderte Feststellung
Veräußerungsgewinn beim Autoverkauf
Zum Veräußerungsgewinn beim Autoverkauf gehört der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Veräußerungserlös und Buchwert des Pkw, wenn dieses zum Betriebsvermögen gehört. Dies gilt auch, wenn der Pkw zuvor teilweise für private Zwecke genutzt wurde.
Rechtsschutz vor Vollstreckung eines Steuerbescheids
Im Steuerrecht bestehen auch Möglichkeiten, Rechtsschutz im Rahmen der Vollstreckung von Steuerbescheiden zu suchen. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Vollstreckung von Steuerbescheiden haben immer das Ziel, die wirtschaftliche Existenz des Steuerpflichtigen oder das Überleben eines Unternehmens zu retten. Geregelt werden die Rechtsschutzmöglichkeiten…
Vorläufiger Rechtsschutz im Steuerrecht
Vorläufiger Rechtsschutz im Steuerrecht ist nur auf gesonderten Antrag möglich, z.B. zur Vermeidung der Vollstreckung eines rechtswidrigen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens. Im Steuerrecht haben Einspruch und Klage gegen einen rechtswidrigen Steuerbescheid keine auschiebende Wirkung. Die Vollstreckbarkeit des Steuerbescheids wird weder…
Zulässigkeit des Einspruchs gegen Steuerbescheide
Zu Beginn des Einspruchsverfahrens prüft das Finanzamt die Zulässigkeit des Einspruchs gegen den oder die Steuerbescheide. Werden nicht alle Voraussetzungen der Zulässigkeit eingehalten, wird der Einspruch ohne sachliche Prüfung als unzulässig verworfen. In der Praxis kommt es leider immer wieder vor,…
Muster: Einspruch gegen einen Steuerbescheid
Nachfolgend finden Sie ein Muster für einen Einspruch gegen einen Steuerbescheid, der schriftlich und innerhalb der Einspruchsfrist beim zuständigen Finanzamt einzulegen ist. Der Einspruch hat Aussicht auf Erfolg, wenn er sich gegen einen wirksamen Steuerbescheid richtet, rechtzeitig beim zuständigen Finanzamt…
Vor dem Einspruch gegen Steuerbescheide
Vor dem Einspruch gegen Steuerbescheide sind einige Überlegungen anzustellen. Das Steuerrecht in Deutschland ist kompliziert und voller Einzelfallregelungen. Darüber hinaus ist der Erlaß der Steuerbescheide ein Massengeschäft, das auch bei zunehmender Digitalisierung immer fehleranfällig sein wird. Angesichts dessen ist es…
Einspruch und Klage im Steuerrecht
Einspruch und Klage haben eine hohe Bedeutung für Unternehmen und Bürger in Deutschland, wenn sie sich gegen fehlerhafte oder rechtswidrige Steuerbescheide verteidigen wollen. Die Abgabe von Steuererklärungen ist für die meisten unter uns eine lästige Pflicht, der man (leider) nicht…
Einspruch gegen einen Steuerbescheid einlegen
Will man gegen einen Steuerbescheid Einspruch einlegen, sind einige Dinge zu beachten. Der Einspruch gegen einen Steuerbescheid gehört zu den wichtigsten Rechtsbehelfsmöglichkeiten im Steuerrecht. Eine sachliche Überprüfung des Steuerbescheids im Rahmen des Einspruchsverfahrens erfolgt jedoch nur, wenn der Einspruch statthaft…
Rechtsschutz im Steuerrecht
Rechtsschutz im Steuerrecht wird in meiner Kanzlei zunehmend öfter nachgefragt. Dies sind zum einen Streitigkeiten mit dem Finanzamt wegen fehlerhaften oder rechtswidrigen Steuerbescheiden, aber auch Streitigkeiten mit Steuerberatern wegen deren Rechnungen.