In Deutschland stehen einem oder mehreren Existenzgründern diverse Rechtsformen zur Verfügung, zwischen denen sie wählen können (Rechtsformwahl). Neben dem klassischen Einzelunternehmen für Solo-Gründer unterscheidet man grundsätzlich zwischen folgenden Rechtsformen: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Die einzelnen Rechtsformen weichen teils erheblich von einander…
Firma bzw. Firmierung

Die Firma bzw. Firmierung des Unternehmens ist zunächst entscheidend davon abhängig, in welcher Rechtsform das Unternehmen geführt wird. In Deutschland stehen dem Unternehmer hierfür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung; das Einzelunternehmen für Solo-Existenzgründer, die ihren Betrieb als Inhaber alleine führen wollen.…
Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG

Der Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG ist ein Produkt der Unternehmenssteuerreform 2008 mit dem Zweck, kleinen Unternehmen die Finanzierung zukünftiger Investitionen zu erleichtern. Mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat der Gesetzgeber einige Verbesserungen hinsichtlich des Investitionsabzugsbetrages realisiert. In der Praxis können…
Angebot: GmbH gründen leicht gemacht
Die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung
Die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung werden bereits in einem großen Fundus an Recherchen, Analysen und Veröffentlichungen erläutert. Eigentlich ist dem nichts neues hinzuzufügen, mal abgesehen von meinen eigenen Erfahrungen. Letztere bestätigen jedoch nur die Überzeugung, dass Existenzgründer tatsächlich immer…