GmbH-Geschäftsführer erhalten neben dem Grundgehalt in der Regel eine Tantieme, deren Berechnungsgrundlage in einer Tantiemevereinbarung geregelt wird. Bei der Tantieme handelt sich um den gewinnabhängigen Bestandteil der Gesamtvergütung, die den Geschäftsführer angemessen am wirtschaftlichen Erfolg der GmbH beteiligen soll. Die…
Warum und unter welchen Voraussetzungen die Holding sinnvoll ist
Es gibt diverse stichhaltige Gründe, warum man zunächst die Gründung einer Holding realisieren sollte, um anschießend die operative GmbH als Tochter der Holding zu gründen. Eine Holdingstruktur lässt sich aber auch noch nachträglich errichten, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind.…
Steuern der GmbH und des Gesellschafters im Vergleich
Auch die GmbH muss Steuern zahlen, aber nur mit der GmbH haben die Unternehmer etwas Gestaltungsspielraum, wann und wieviel Steuern sie auf den Gewinn zahlen. Deshalb ist die GmbH die nahezu einzige Rechtsform für Unternehmer, um Steuern zu sparen. Der…
Die Steuern der GmbH und der Gesellschafter im Überblick
Es folgt ein Überblick, welche Steuern eine GmbH in Deutschland auf ihren Gewinn zahlen muss und wie diese berechnet werden. Anders als beim Einzelunternehmen und Personengesellschaften gilt bei der GmbH das Trennungsprinzip, d.h. es sind zwei Ebenen zu unterscheiden, die…
Aufgabegewinn ermitteln für Arbeitszimmer im steuerlichen Betriebsvermögen
Befindet sich bei Betriebsaufgabe eines Unternehmers oder Freiberuflers ein häusliches Arbeitszimmer im steuerlichen Betriebsvermögen, ist insoweit ein Aufgabegewinn zu ermitteln und zu versteuern. Diesbezüglich ist ein aktuelles Urteil des BFH vom 16.06.2020 von großer Bedeutung.