Es gibt verschiedene Varianten, wie man eine Holding gründen bzw. errichten kann. Die klassische Methode ist die Errichtung einer Holdingstruktur mit mindestens zwei Kapitalgesellschaften, welche als Mutter- und Tochtergesellschaft fungieren. Dies kann man in mehreren Kombinationen realisieren, wobei ich als…
Eigenkapital
Eigenkapital entsteht durch Einzahlungen/Einlagen der Inhaber bzw. Gesellschafter eines Unternehmens, aber auch durch die Einbehaltung von Gewinnen und Bildung von Rücklagen zur Selbstfinanzierung. Eine hohe Eigenkapitalquote verbessert die Bonität und erhöht gleichzeitig die Konkurrenzfähigkeit und Unabhängigkeit des Unternehmens von Kreditinstituten…
Gründungskosten bei GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Es folgt ein Überblick über die Gründungskosten, die bei der Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) regelmäßig anfallen. Sollen die Gründungskosten nach dem Willen der Gesellschafter von der Gesellschaft getragen werden, ist hierzu eine besondere Regelung im Gesellschaftsvertrag erforderlich. Um…