Pflichtteilsberechtigte haben einen Pflichtteilergänzungsanspruch, wenn der Erblasser den Nachlass durch Schenkungen unter Lebenden an Dritte in den letzten 10 Jahren vor dem Erbfall vermindert hat.
Pflichtteil am Erbe
Der Pflichtteil am Erbe ist Ausfluss des gesetzlichen Erbrechts und steht den nahen Angehörigen eines Erblassers zu, die durch eine letztwillige Verfügung von der Erbfolge ausgeschlossen sind. Insoweit ist der Erblasser in seiner Testierfreiheit eingeschränkt, einen nahen Angehörigen von der Erbfolge…
Erbrecht
Im objektiven Sinn beinhaltet das Erbrecht alle privatrechtlichen Vorschriften, die den Übergang der Erbschaft nach dem Tod des Erblassers auf dessen Erben regeln. Es ist insbesondere im 5. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt. Im subjektiven Sinne beschreibt das Erbrecht…
Was nach einem Todesfall zu tun ist
Kommt es innerhalb der Familie zu einem Todesfall oder stirbt ein naher Angehöriger, müssen die Hinterbliebenen und Erben trotz ihrer Trauer diverse Maßnahmen veranlassen und den Nachlass sichern. Viele dieser Dinge sind innerhalb bestimmter Fristen zu erledigen. In Form einer…
Richtig vererben mittels Testament (mit Muster)
Nachfolgend biete ich einen Überblick mit Beispielen und Vorlagen, wie natürliche Personen ihr Vermögen mittels Testament auf einfache, schnelle und günstige Art richtig vererben können. Das Testament ist die ideale Form, um nach eigenen Vorstellungen und Wünschen die eigene Erbfolge…
Erbrecht, Testament und Pflichtteil
Das Erbrecht ist Teil des Zivilrechts, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kodifiziert wurde. Hiernach gilt die gesetzliche Erbfolge, soweit der Erblasser keine wirksame Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) errichtet hat. Zu den gesetzlichen Erben gehören die nächsten Verwandten…
Die Erbrechtsreform im Überblick
Es folgt ein kurzer Überblick über das Gesetzgebungsverfahren und die zentralen Regelungen der Erbrechtsreform, die zum 01.01.2010 in Kraft getreten ist. Dieser soll grundrißartig darüber informieren, welche Bereiche des Erbrechts betroffen waren und was sich geändert hat. Eine intensive Auseinandersetzung…