Start | Impressum | Datenschutz | Inhalt | Kontakt |
Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München

  • Kanzlei
    • Existenzgründung in Deutschland
    • Checkliste zur Existenzgründung
    • Sozialversicherung – Scheinselbständigkeit
    • Rechtsschutz im Steuerrecht
    • Staatliche Hilfen in der Corona-Krise
  • Rechtsanwalt
    • Erfolgreich verhandeln
  • Steuerberatung
    • Arbeitszimmer absetzen
    • Doppelte Haushaltsführung
    • Investitionsabzugsbetrag
    • Photovoltaik
    • Kirchensteuer
  • GmbH / UG
    • Gründung einer GmbH
    • Das Stammkapital der GmbH
    • Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
    • Statusfeststellungsverfahren
    • Angebot: GmbH gründen
  • Testament
    • Behindertentestament
  • München
    • Oktoberfest

Zahlungsverzug

Neuregelungen zum Zahlungsverzug

Schwerd 01/08/2014 News, Zivilrecht 2 Kommentare

Zur Umsetzung einer EU-Richtlinie (RL 2011/7/EU) zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs hat der deutsche Gesetzgeber einige Neuregelungen ins BGB eingefügt, insbesondere den neuen § 271a BGB hinsichtlich der Vereinbarung von Zahlungsfristen. Eines der Ziele dieser Neuregelungen ist es, überlange und sachlich nicht…

Weiterlesen

Über mich

Mein Name ist Udo Schwerd und ich bin seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Mit meiner Kanzlei in München habe ich mich auf die rechtliche und steuerliche Beratung selbständiger Freiberufler sowie kleiner und mittlerer Unternehmen spezialisiert. Natürlich begleite ich auch Existenzgründer gerne in die Selbständigkeit, sei es als Einzelunternehmer, Freiberufler oder Geschäftsführer einer GmbH. Sie können hier einfach und unverbindlich Kontakt zu mir aufnehmen.

Für Existenzgründer

Sie wollen als Existenzgründer eine neue Geschäftsidee realisieren und spielen mit dem Gedanken, sich als Einzelunternehmer oder Freiberufler selbständig zu machen bzw. eine GmbH zu gründen? Dann sind Sie hier richtig:

  • Checkliste zur Existenzgründung
  • Wie man die besten Geschäftsideen entwickelt
  • Rundum-Paket zur GmbH-Gründung
  • Rechtsformen im Überblick
  • Was man zur GmbH wissen sollte
  • Checkliste zur GmbH-Gründung
  • Wichtige Hinweise zum Stammkapital
  • Weitere Formalitäten nach der Gründung
  • Die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung
  • Buchhaltung, Bilanz und Steuern
  • Überblick zur Kleinunternehmerregelung
  • UG (haftungsbeschränkt) als Alternative
  • Businessplan-Vorlagen

Für Unternehmer

Sie haben bereits ein Einzelunternehmen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder eine GmbH bzw. eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet und wollen die Rechtsform Ihres Unternehmens wechseln? Dann sind Sie hier richtig:

  • Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
  • Umwandlung GbR in GmbH

Sie sind als freier Mitarbeiter, Freelancer oder Subunternehmer regelmäßig oder dauerhaft nur für einen Auftraggeber tätig? Dann sind die folgenden Themen für Sie wichtig:

  • Scheinselbständigkeit vermeiden
  • Rentenversicherungspflicht für Selbständige

Service rund um die GmbH

Seit Bestehen meiner Kanzlei habe ich mich auf die Beratung kleiner und mittlerer GmbHs spezialisiert. Wenn Sie also die Gründung einer GmbH planen oder für eine bestehende GmbH einen steuerlichen Berater suchen, sind Sie hier richtig. Unter den nachfolgenden Überschriften finden Sie schon einige hilfreiche Artikel zur GmbH:

  • Rundum-Paket zur GmbH-Gründung
  • Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
  • Der Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Das Stammkapital der GmbH
  • Statusfeststellungsverfahren für Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Zurück in die gesetzliche Sozialversicherung

 

Zum Thema Immobilien

Sie sind bereits Eigentümer vermieteter Immobilien oder wollen es werden und benötigen Beratung in rechtlicher oder steuerlicher Hinsicht. Dann finden Sie vielleicht nachfolgend schon mal die passenden Antworten auf Ihre Fragen. Anderenfalls können Sie gerne hier mit mir Kontakt aufnehmen.

  • Ermittlung der Anschaffungskosten einer Immobilie

Spezial: Corona-Krise

coronakrise-covid-19-4884862_640

Auch die Unternehmen werden von den staatlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland enorm belastet. Zur Abmilderung der negativen Folgen hat die Bundesregierung im März 2020 ein erstes Schutzschild auf den Weg gebracht, um den Unternehmen zur Bewältigung der Corona-Krise zu helfen. Weitere Maßnahmen werden wohl noch folgen. Hier finden Sie wichtige Informationen, welche Maßnahmen in dem Schutzschild enthalten sind und wie Unternehmen diese in Anspruch nehmen können:

  • Überblick über die Hilfsmaßnahmen des Staates in der Corona-Krise
  • Liquiditätshilfen im Rahmen des Steuerrechts zur Erhaltung der Liquidität

 

Weitere Online-Projekte

Logo finasco.de Logo GmbH 2.0

Logo blogmbh.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Twitter-Feed

#Freiberufler #2021 twitter.com/BFB_Frei…

Vor etwa 9 Stunden

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr & Happy New year!

Vor etwa 11 Stunden

#Brexit twitter.com/Heiko_Wa…

Vor etwa 2 Tagen

Always funny or cute. DARPA #Robots twitter.com/disclose…

Vor etwa 2 Tagen

#München #Startup Szene twitter.com/munich_s…

Vor etwa 2 Tagen

@uschwerd folgen

Neue Artikel

  • Doppelter Behindertenpauschbetrag ab 2021
  • Aufgabegewinn ermitteln für Arbeitszimmer im steuerlichen Betriebsvermögen
  • BFH zum Steuerfreibetrag der Urenkel bei Schenkung
  • Veräußerungsgewinn beim Autoverkauf
  • Der Eigenverbrauch aus der Photovoltaikanlage in der EÜR
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims der Ehegatten
  • Erbschaftssteuer auf vermietete Immobilien im Nachlaß
  • Die selbst bewohnte Immobilie im Nachlaß (Familienheim)
  • Grundlagen zur Berechnung der Erbschaftssteuer
  • Ärztlicher Behandlungsraum oder häusliches Arbeitszimmer

Beliebte Beiträge

  • Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer GmbH
  • Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft
  • GmbH-Besteuerung nach Auflösung (Liquidation)
  • BSG-Urteile zur Sozialversicherungspflicht der GmbH-Geschäftsführer
  • Berliner Testament (mit Muster)
  • Vererbung der Gesellschaftsanteile
  • Verjährung von Beitragsnachforderungen im Sozialversicherungsrecht
  • Erweiterte Haftung des Auftraggebers bei Scheinselbständigkeit
  • Betriebsaufspaltung im Steuerrecht
  • Testament verfassen und Erbfolge richtig gestalten (mit Muster)

Themen

  • Allgemein
  • Corona-Krise
  • Erbrecht
  • Existenzgründung
  • Gesellschaftsrecht
  • GmbH
  • Immobilien
  • Materialien
  • München
  • News
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerrecht
  • Zivilrecht
© 2021 Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München | Theme von ThemeGrill | Realisiert mit WordPress
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis |  Inhalt | Kontakt |
Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Darstellung der Inhalte. OKDatenschutzerklärung