Man benötigt in der Regel eine Wallet, um Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu empfangen, zu halten und zu transferieren. Wörtlich übersetzt bedeutet Wallet Geldbörse oder Brieftasche, aber eine bessere Übersetzung im Sinne der Kryptowährungen wäre „Schlüsselbund“, da die Kryptowährungen…
Veräußerung von Kryptowährungen – Haltefrist gem. § 23 Abs. 1 EStG
Mit dem Urteil des FG Baden-Württemberg zur grundsätzlichen Anwendbarkeit des § 23 EStG auf Gewinne aus der Veräußerung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist der Fokus auf die Haltefrist gem. § 23 Abs. 1 EStG und andere Details dieser Regelung…
Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind steuerpflichtig. So hat das Finanzgericht Baden-Württemberg mit Urteil vom 11.06.2021 erstmals in einer Hauptsache entschieden. Allerdings hat es die Revision beim Bundesfinanzhof (BFH) zugelassen. Dennoch ist das Urteil insoweit von Relevant, weil damit…
Kryptowährungen
Kryptowährungen – Trend oder Blase?
Der Einstieg in die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum & Co. ist für viele eine verlockende Möglichkeit, schnell von den rasanten Kursgewinnen zu profitieren. Was allerdings beim Kauf von Aktien gilt, muss natürlich erst recht beim Kauf von Coins wie Bitcoin beachtet…
Bitcoin und Kryptowährungen im Steuerrecht
Inzwischen hat die Mehrheit der Deutschen schon etwas von Bitcoin und Kryptowährungen gehört oder gelesen, wissen aber noch nicht ganz, wie sie den neuen Trend einordnen sollen. Ist es nur ein kurzfristiger Hype, der sich bald wieder in Luft auflöst?…