Der Umfang der Aufgaben und Pflichten des Testamentsvollstreckers ergibt sich in erster Linie aus der Art der Testamentsvollstreckung, die vom Erblasser in seiner Verfügung von Todes wegen angeordnet wurde. Zu unterscheiden zwischen zwischen einer gegenständlich beschränkten Testamentsvollstreckung, Abwicklungs-, Verwaltungs- und…
Erbfolge gestalten mittels Testament (mit Muster)
Mit einem Testament kann man auf einfache, schnelle und günstige Art die Erbfolge im Falle des Todes abweichend von den gesetzlichen Regelungen bestimmen. Das eigenhändige Testament ist hierbei die häufigste Form, um den oder die Erben abweichend von der gesetzlichen Erbfolge…
Testament oder Erbvertrag
Viele Ehepaare stehen als Erblasser oft vor der Frage, ob sie ihren Nachlaß besser in einem gemeinschaftlichen Testament oder Erbvertrag regeln.
Der Erbvertrag
Der Erbvertrag ist neben der Erstellung eines Testaments für den oder die Erblasser eine weitere Möglichkeit, mittels einer Verfügung von Todes wegen Erben einzusetzen, Vermächtnisse anzuordnen und/oder Auflagen anordnen.
Erbrecht, Testament und Pflichtteil
Das Erbrecht ist Teil des Zivilrechts, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kodifiziert wurde. Hiernach gilt die gesetzliche Erbfolge, soweit der Erblasser keine wirksame Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) errichtet hat. Zu den gesetzlichen Erben gehören die nächsten Verwandten…