Skip to content
Home | Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis | Inhalt | Kontakt |
Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München

Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München

Rechtsanwalt, Steuerberatung, GmbH, Existenzgründung

Menü
  • HOME
  • RECHTSANWALT
    • Steuerkanzlei
      • Buchführung und Bilanz
      • Steuern sparen mit der GmbH
      • Rechtsschutz im Steuerrecht
      • Liquidation der GmbH
      • Geld verdienen im Internet
      • Geld verdienen mit Photovoltaik
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Steueränderungen 2021
      • Was Sie über das Transparenzregister wissen sollten
      • Webseiten und Fachliteratur
      • Kirchensteuer
      • Staatliche Hilfen in der Corona-Krise
    • Sozialversicherungsrecht
      • Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht
      • Sozialversicherungspflicht Geschäftsführer u.a.
      • Sozialversicherungspflicht GmbH-Ges.Gf.
      • Statusfeststellung Geschäftsführer
      • Scheinselbständigkeit vermeiden
      • Sozialversicherungspflicht Kommanditist
      • Rentenversicherungspflicht
    • Richtig vererben
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Vererben mit Testament
      • Wie man ein Testament schreiben sollte
      • Ehegattentestament
      • Berliner Testament
      • Unternehmertestament
      • Behindertentestament
      • Vermächtnis anordnen
      • Erbschaftssteuer
    • Über mich
      • Erfolgreich verhandeln
      • München – Deutschlands Zentrum im Süden
      • Oktoberfest
  • SCHWERPUNKTE
    • Existenzgründung
      • Angebot: GmbH gründen
      • Existenzgründung in 10 Schritten
      • Checkliste zur Existenzgründung
      • 10 Wege in die Selbständigkeit
      • Übersicht zu Rechtsformen
      • Rechtsformen und Rechtsformwahl
      • Einzelunternehmen gründen
      • Personengesellschaften
      • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
      • Kommanditgesellschaft
      • Aufbau und Muster eines Businessplans
    • GmbH / UG (haftungsbeschränkt)
      • GmbH gründen – Ablauf, Verträge, Kosten
      • Gesellschaftsvertrag der GmbH
      • Stammkapital der GmbH
      • Gesellschafterversammlung der GmbH
      • Geschäftsführer
      • Geschäftsführervertrag
      • Geschäftsführergehalt
      • UG haftungsbeschränkt (Mini-GmbH)
      • Steuern sparen mit der GmbH
      • Überblick zur GmbH & Co. KG
      • Vermögensverwaltende GmbH
      • Liquidation der GmbH
      • Stille Gesellschaft (GmbH & Still)
    • Umwandlung und Einbringung von Unternehmen
      • Umwandlung der Personengesellschaft in eine GmbH
      • Ausgliederung von Einzelunternehmen in eine GmbH
      • Einbringung des Einzelunternehmens in eine GmbH
      • GmbH-Sachgründung durch Einbringung EU
      • Alternativen zur Umwandlung von EU in GmbH
      • Umwandlung der GbR in eine GmbH
      • Holding-GmbH gründen mit qualifiziertem Anteilstausch
  • LEXIKON
    • Steuerrecht
      • Personen- und Kapitalgesellschaften
      • Immobilien und Steuern
      • Arbeitszimmer absetzen
      • Doppelte Haushaltsführung
      • Investitionsabzugsbetrag
    • Freiberufler
      • Berufe von A bis Z
      • Berufsunfähigkeit
      • Private Altersvorsorge
      • Gewerbliche Tätigkeiten
      • Kammern und Berufsverbände
    • Kryptowährungen
      • Kryptowährungen – Trend oder Blase?
      • Kryptowährungen im Steuerrecht
    • Geschichte
  • BLOG
    • Existenzgründung
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • GmbH
    • Freiberufler
    • Erbrecht
    • Sozialversicherung
    • Immobilien
    • Zivilrecht
    • Materialien, Muster, Checklisten
    • Verhandeln
    • Trends
    • Coaching
    • München

GbR

10 wichtige Dinge über die Einnahmenüberschussrechnung

Schwerd 28/01/202329/01/2023 Freiberufler, Lexikon, Steuerrecht No Comments

Die Einnahmenüberschußrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG ist eine vereinfachte Methode zur Gewinnermittlung im Steuerrecht, die insbesondere für selbständige Freiberufler sowie kleine gewebliche Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 600.000 Euro und nicht mehr als 60.000 Euro Gewinn zulässig…

Weiterlesen

Wie man eine Holding gründen kann

Schwerd 08/12/202210/12/2022 GmbH No Comments

Es gibt verschiedene Varianten, wie man eine Holding gründen bzw. errichten kann. Die klassische Methode ist die Errichtung einer Holdingstruktur mit mindestens zwei Kapitalgesellschaften, welche als Mutter- und Tochtergesellschaft fungieren. Dies kann man in mehreren Kombinationen realisieren, wobei ich als…

Weiterlesen

Einzelunternehmer oder Unternehmensgründung mit Partner

Schwerd 27/11/202227/11/2022 Existenzgründung No Comments

Viele Existenzgründer stellen sich in den Startlöchern zur Unternehmungsgründung die Frage, ob sie Geschäftsidee besser als Einzelunternehmer oder im Team mit anderen Partnern realisieren. Konzept und Businessplan liegen oft schon bereit, wenn die Zweifel erwachen, ob man dem Ganzen alleine…

Weiterlesen

Geschäftsbriefe und gesetzliche Pflichtangaben

Schwerd 20/10/202220/10/2022 Materialien, Muster, Checklisten No Comments

Seit 2007 müssen Kaufleute einige Pflichtangaben in ihre Geschäftsbriefe aufnehmen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Dies betrifft vor allem im Handelsregister eingetragene Unternehmen und Gesellschaften, insbesondere die GmbH oder GmbH & Co. KG. Als Geschäftsbriefe gelten auch E-Mails, Faxschreiben, Postkarten, Angebote…

Weiterlesen

Vorgründungsgesellschaft

Schwerd 15/03/202115/03/2021 Lexikon No Comments

Eine sog. Vorgründungsgesellschaft entsteht mit dem formlosen Entschluss mehrerer Personen zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und endet mit der notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages.

Weiterlesen

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Schwerd 03/03/202103/03/2021 Lexikon No Comments

Das Umwandlungsgesetz (UmwG) ist Teil des Gesellschaftsrechts und regelt die Umwandlung von Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Es ist am 01.01.1995 erstmals in Kraft getreten. Inhaltlich ist das UmwG in mehrere Bücher aufgebaut, welche wiederrum in mehrere Teile gegliedert sind.

Weiterlesen

Firma bzw. Firmierung

Schwerd 03/03/202112/11/2022 Existenzgründung, Lexikon No Comments
firma-firmierung

Die Firma bzw. der Firmenname ist der Name, unter dem Kaufleute im Rechtsverkehr auftreten und ihre Unterschrift(en) leisten. Seit dem Inkrafttreten der Handelsrechtsreform zum 01.07.1998 haben Kaufleute deutlich mehr Möglichkeiten, einen guten Firmennamen zu wählen. Im Übrigen ist die Firmierung…

Weiterlesen

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims der Ehegatten

Schwerd 05/10/202005/11/2020 Immobilien, Steuerrecht No Comments

Betreiben Ehegatten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Eigenheims, ist eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen regelmäßig nicht erforderlich. Dies gilt auch für den Fall, dass sich die Ehegatten gegen die Anwendung der Kleinunternehmerregelung entschieden haben.

Weiterlesen

Vererbung der Gesellschaftsanteile

Schwerd 28/05/201819/03/2021 Erbrecht, Gesellschaftsrecht No Comments

Für die Vererbung der Gesellschaftsanteile an einem Unternehmen muss der Erblasser neben seinem Testament auch auf die Regelungen im Gesellschaftsvertrag achten. Die Rechtsnachfolge der Erben im Unternehmen setzt zunächst voraus, dass der Gesellschaftsanteil vererblich ist, was nur im Gesellschaftsvertrag vereinbart…

Weiterlesen

Besondere Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft (Muster)

Schwerd 28/05/201805/11/2020 Gesellschaftsrecht, Materialien, Muster, Checklisten No Comments

Im nachfolgenden Überblick habe ich einige besondere Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft dargestellt und erläutert.

Weiterlesen
  • « Previous

Über mich

Mein Name ist Udo Schwerd und ich bin seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Mit meiner Kanzlei in München habe ich mich auf die rechtliche und steuerliche Beratung selbständiger Freiberufler sowie kleiner und mittlerer Unternehmen spezialisiert. Natürlich begleite ich auch Existenzgründer gerne in die Selbständigkeit, sei es als Einzelunternehmer, Freiberufler oder Geschäftsführer einer GmbH. Sie können hier einfach und unverbindlich Kontakt zu mir aufnehmen.

Für Existenzgründer

Sie wollen als Existenzgründer eine neue Geschäftsidee realisieren und spielen mit dem Gedanken, sich als Einzelunternehmer oder Freiberufler selbständig zu machen bzw. eine GmbH zu gründen? Dann sind Sie hier richtig:

  • Checkliste zur Existenzgründung
  • Wie man die besten Geschäftsideen entwickelt
  • Rundum-Paket zur GmbH-Gründung
  • Rechtsformen im Überblick
  • Was man zur GmbH wissen sollte
  • Checkliste zur GmbH-Gründung
  • Wichtige Hinweise zum Stammkapital
  • Weitere Formalitäten nach der Gründung
  • Die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung
  • Buchhaltung, Bilanz und Steuern
  • Überblick zur Kleinunternehmerregelung
  • UG (haftungsbeschränkt) als Alternative
  • Businessplan-Vorlagen

Für Unternehmer

Sie haben bereits ein Einzelunternehmen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder eine GmbH bzw. eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet und wollen die Rechtsform Ihres Unternehmens wechseln? Dann sind Sie hier richtig:

  • Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
  • Einbringung Einzelunternehmen in GmbH
  • Umwandlung GbR in GmbH

Sie sind als freier Mitarbeiter, Freelancer oder Subunternehmer regelmäßig oder dauerhaft nur für einen Auftraggeber tätig? Dann sind die folgenden Themen für Sie wichtig:

  • Scheinselbständigkeit vermeiden
  • Rentenversicherungspflicht für Selbständige

Service rund um die GmbH

Seit Bestehen meiner Kanzlei habe ich mich auf die Beratung kleiner und mittlerer GmbHs spezialisiert. Wenn Sie also die Gründung einer GmbH planen oder für eine bestehende GmbH einen steuerlichen Berater suchen, sind Sie hier richtig. Unter den nachfolgenden Überschriften finden Sie schon einige hilfreiche Artikel zur GmbH:

  • GmbH gründen leicht gemacht!
  • Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
  • Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Alles über das Stammkapital der GmbH
  • Statusfeststellungsverfahren für Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Zurück in die gesetzliche Sozialversicherung
  • Liquidation der GmbH

Zum Thema Immobilien

Sie sind bereits Eigentümer vermieteter Immobilien oder wollen es werden und benötigen Beratung in rechtlicher oder steuerlicher Hinsicht. Dann finden Sie vielleicht nachfolgend schon mal die passenden Antworten auf Ihre Fragen. Anderenfalls können Sie gerne hier mit mir Kontakt aufnehmen.

  • Immobilien und Steuern
  • Immobilien im Betriebsvermögen
  • Ermittlung der Anschaffungskosten einer Immobilie

Weitere Online-Projekte

Logo blogmbh.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

#Immobilien twitter.com/faz_wirt…

Gestern

#Montgolfiade am #Tegernsee gut erwischt. Bombastische Weitsicht. pic.twitter.com/QzIY…

Vor etwa 2 Tagen

#Skisaison 2023 am #Tegernsee ist eröffnet. pic.twitter.com/TVVi…

Vor etwa 3 Tagen

ChatGPT: Es tut mir leid, aber ich habe keine Informationen darüber. Ich: Soll ich dir helfen? ChatGPT: Als #AI benötige ich keine Hilfe. Ich bin hier, um Ihnen zu helfen. Ich: Wenn du die Antwort nicht weiß, brauchst du Hilfe. #ChatGPT: Du hast Recht.

Vor etwa einer Woche

Willkommen im Jahr des Hasen. pic.twitter.com/NpAZ…

Vor etwa einer Woche

@uschwerd folgen

Neue Artikel

  • Gliederung und Beispiele zur Einnahmenüberschußrechnung
  • 10 wichtige Dinge über die Einnahmenüberschussrechnung
  • Humanoide Roboter
  • Checkliste zur Einstellung eines Mitarbeiters
  • Fortschritte in der Robotik und erste humanoide Roboter ab 1980
  • Die frühe Entwicklung der Roboter ab 1921
  • 20 berühmte Physiker aus aller Welt
  • 20 berühmte Mathematiker aus aller Welt
  • Wie man eine Holding gründen kann
  • Steuern sparen mit der Holding
  • Warum und unter welchen Voraussetzungen die Holding sinnvoll ist
  • Steuern der GmbH und des Gesellschafters im Vergleich
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Steuernummer

Beliebte Beiträge

  • Die Steuern bei Veräußerung von GmbH-Anteilen
  • Überblick zur Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG
  • Muster: Nachfrist bei Lieferverzug
  • Zahlungserinnerung und Mahnung schreiben (mit Vorlage)
  • Par. 181 BGB in der Praxis
  • Die Gewerbesteuer der GmbH
  • Die 10 wichtigsten Erfindungen der Menschheit
  • Einspruch gegen einen Steuerbescheid einlegen
  • Besteuerung der Gewinnausschüttung an Gesellschafter der GmbH
  • Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer
  • Muster: Einspruch gegen einen Steuerbescheid
  • Rentenversicherungspflicht selbständiger Unternehmer (Rechtsprechung)

Themen

  • Allgemein
  • Coaching
  • Erbrecht
  • Existenzgründung
  • Freiberufler
  • Geschichte
  • Gesellschaftsrecht
  • GmbH
  • Immobilien
  • Kryptowährungen
  • Lexikon
  • Materialien, Muster, Checklisten
  • Mitarbeiter
  • München
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerrecht
  • Trends
  • Verhandeln
  • Zivilrecht
Copyright © 2023 Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München | Theme von themegrill.com | Realisiert mit Wordpress