Die Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer einer GmbH sind komplex und vielschichtig, geprägt durch ein dichtes Netz diverser Rechtsquellen. Diese spannen einen weiten Bogen von speziellen Gesetzen über allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu vertraglichen Vereinbarungen. Sie alle formen und…
Grundsatz der Gesamtvertretung
Das GmbH-Gesetz (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung) bestimmt in § 35 Abs. 2 S. 1 GmbH den Grundsatz der Gesamtvertretung der Geschäftsführer. Dieser Grundsatz besagt, dass bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer diese gemeinsam handeln müssen, um die Gesellschaft wirksam…
Die 10 wichtigsten Punkte zur GmbH
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung – abgekürzt als GmbH – ist neben dem Einzelunternehmen und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) die beliebteste Rechtsform in Deutschland. Im nachfolgenden Artikel habe ich die 10 wichtigsten Punkte zur GmbH in einem Überblick zusammengefasst.…
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) – in Kurzform UG (haftungsbeschränkt) – ist eine Rechtsformvariante zur GmbH und wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen der Rechtsform der GmbH zum 01.11.2008 eingeführt. Es handelt sich um…
Das GmbH-Gesetz – Entstehung, Entwicklung und Gliederung
Das Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz) liefert die wesentlichen Rahmenbedingungen zur GmbH, die Gesellschafter und Geschäftsführer zu beachten haben. Seit seiner Einführung im Jahr 1892 bietet es die gesetzliche Grundlage für die Errichtung und Führung einer GmbH.…
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften. Die wesentlichen Bestimmungen zur GmbH werden im GmbH-Gesetz geregelt, das zuletzt in 2008 grundlegend reformiert wurde. Für die Gründung einer GmbH ist ein Mindeststammkapital in Höhe von 25.000 Euro…
Gesellschaftsrecht
Das Gesellschaftsrecht beinhaltet sämtliche gesetzliche Regelungen zu Personenvereinigungen des Privatrechts, die von mindestens zwei Personen mittels Gesellschaftsvertrag gegründet werden, um einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen und zu erreichen.