Ein Geschäftskonto – brauche ich das wirklich? Diese Frage stellen sich viele angehende Unternehmer. Die kurze Antwort lautet: Ja. Ein Geschäftskonto ist mehr als nur ein zusätzliches Bankkonto. Es ist ein unverzichtbares Instrument, das die Effizienz Ihres Betriebs steigern, Ihre…
Effektives Krisenmangement: Top 10 Maßnahmen und Strategien

In diesem Artikel stelle ich Ihnen die 10 wichtigsten Maßnahmen und Strategien zum Krisenmanagement in einem Unternehmen vor. Eine Unternehmenskrise kann jeden Unternehmer treffen, unabhängig vom bisherigen Erfolg. Auslöser können Trendbrüche, Änderungen beim Kundenverhalten, Konjukunktureinbrüche oder Finanzkrisen sein. Unternehmenskrisen zeigen…
Die Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit wird durch globale Trends wie Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz bestimmt. Sie werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, vollkommen auf den Kopf stellen. Rund 20 % der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden. Die…
Ein Zukunftsszenario bis 2030
Ein Zukunftsszenario bis 2030: Infolge der weltweiten Coronapandemie und der rapiden Zunahme der Arbeitslosigkeit steigt der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen. Während die Konsequenzen einer digitalen Welt am Horizont schon deutlich zu sehen sind, hat sich die Digitalisierung als Megatrend rapide…
Der Aufstieg der Tech-Giganten
Der Aufstieg der Tech-Giganten wird geprägt von einer Handvoll US-Unternehmen, dicht gefolgt von den Herausforderern aus China. Vor 15 Jahren dominierten noch die Öl- und Gas-Konzerne die internationalen Aktienindices. Der einstige Spitzenreiter General Electric musste in diesen 15 Jahren sogar…
Selbständig als Journalist oder Autor
Selbständig sein als Journalist oder Autor ist eine spannende Herausforderung. Im Zuge der Digitalisierung unterliegt auch der Journalismus und das Schreiben insgesamt einem intensiven Wandel, der sich nicht aufhalten lässt. Das hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Auf der einen Seite…
Wie man die besten Geschäftsideen entwickelt
Digitalisierung und Automatisierung
Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den Megatrends in diesem und mindestens im kommenden Jahrzehnt. Ihre Wirkung wird sich darüber hinaus über weitere Dekaden entwickeln. Die tatsächlichen Auswirkungen auf unsere Wirtschaftssysteme, einzelne Branchen und den individuellen Arbeitsplatz von morgen sind schon…
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Der technologische Wandel und die Digitalisierung erfassen auch das Steuerrecht in Deutschland, das mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst wird. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung sollen…
KfW-Gründungsreport 2016
Der KfW-Gründungsreport 2016 zeigt, dass die Zahl der Existenzgründer im Vorjahr um fast 20 % gegenüber 2014 gefallen ist. Einer der Gründe hierfür ist der starke Arbeitsmarkt in Deutschland, der die Zahl der Notgründungen auf einen neuen Tiefpunkt sinken ließ.…
Schwarze Schwäne bis 2025
Den Begriff „Schwarze Schwäne“ prägte der Autor und Börsenhändler Nicholas Taleb erstmals mit seinem Buch „Fooled By Randomness“. Es folgte der Bestseller „Der Schwarze Schwan“ in 2008. Seitdem werden schwarze Schwäne mit einmaligen und sehr unwahrscheinlichen Ereignissen mit verheerenden Folgen…
Sharing – Teilen statt Eigentum
Der Trend zum Sharing nimmt zunehmend Tempo auf und die ersten Big Player im Sharing-Business sind am Horitont aufgetaucht. Bei der Finanzierung der kommenden Sharing-Giganten fließen noch größere Summen an Wagniskapital als bei Facebook und den anderen Social Media Firmen.…
Wandel am Arbeitsplatz
Nach der Einführung der ersten Computer am Arbeitsplatz in den 1970er Jahren erleben wir aktuell einen erneuten, tiefgreifenden Wandel am Arbeitsplatz, der aus der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung in Wirtschaft und Gesellschaft resultiert. Während der Bildschirm das Zentrum des modernen…
Trends und Megatrends bis 2030
In dieser Rubrik verfolge ich die Trends und Megatrends der kommenden Jahre in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Ganz oben stehen die sog. Megatrends, unter denen man lang anhaltende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungsprozesse versteht. Sie beeinflussen das Leben vieler…
Digitalisierung bleibt Neuland
Die Digitalisierung stellt nicht nur Deutschlands Gesellschaft und Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Es ist vielmehr ein globales Wettrennen in vielfältiger Hinsicht. Befeuert wird der Wettlauf durch die zunehmende Verbreitung der Smartphones. Es hat den Anschein, dass die Zukunftsfähigkeit eines Landes…
Megatrends 2020
Unter Berücksichtigung der Megatrends 2020 unterliegen Menschen und Unternehmen auch in Zukunft großen und nachhaltigen Veränderungen. Damit sind sowohl Herausforderungen als auch Chancen verbunden. Ohne Zweifel werden wir über 2020 hinaus mit spürbaren gesellschaftlichen, technischen und ökologischen Veränderungen zu tun…
Startup-Unicorns 2016
Börsianer und Investoren schauen gerne auf die Startup-Unicorns. Das Wall Street Journal und Dow Jones VentureSource ermitteln seit Januar 2014 regelmäßig die wertvollsten Startups der Welt, deren Bewertung mindestens eine Milliarde US-Dollar erreicht. In Anspielung auf ihre seltene Erscheinung spricht…
Rohstoff der Zukunft: Daten
Der wertvollste Rohstoff der Zukunft sind unsere Daten, die wir tagtäglich im Internet und beim Einkaufen hinterlassen, insbesondere bei den Suchmaschinen, in den sozialen Netzwerken und auf den Webseiten der Unternehmen. Spontan und an erster Stelle fallen mir hier Unternehmen…
Einstieg ins digitale Zeitalter
Der Einstieg ins digitale Zeitalter stellt zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vor gewaltige Herausforderungen, um nicht zu sagen vor die Entscheidung „Alles oder nichts“. So mancher von uns hat es sicher schon erlebt, dass sein Leben völlig auf den Kopf…
FinTech in Deutschland
FinTech-Startups sind die ersten Gewinner der Digitalisierung, die zu den Megatrends der kommenden Jahre gehört. Die Zahl der FinTech-Startups und die ersten Erfolge an der Börse und in der Wirtschaft zeigen schon deutlich, dass der Druck auf die klassischen Geschäftsfelder…
Neue Geschäftsmodelle im E-Commerce
Mit zunehmendem Tempo entstehen immer mehr neue Geschäftsmodelle im E-Commerce. Die Digitalisierung schreitet voran und nimmt zunehmend Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Internet der Dinge und Industrie 4.0 sind nur zwei Stichworte, die im Moment en vogue sind. Erfolgreiche Gründer…