Eine Unternehmenskrise kann jeden Unternehmer irgendwann treffen, ungeachtet des bisherigen Erfolges. Ein Trendbruch in der Branche, ein Konjunktureinbruch, Finanzkrisen bis hin zu einem geänderten Konsumverhalten der Kunden können Anlass für eine Krise sein. Dabei machen sich Krisen in der Regel…
Die Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit wird durch globale Trends wie Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz bestimmt. Sie werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, vollkommen auf den Kopf stellen. Rund 20 % der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden. Die…
Ein Zukunftsszenario bis 2030
Ein Zukunftsszenario bis 2030: Infolge der weltweiten Coronapandemie und der rapiden Zunahme der Arbeitslosigkeit steigt der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen. Während die Konsequenzen einer digitalen Welt am Horizont schon deutlich zu sehen sind, hat sich die Digitalisierung als Megatrend rapide…
Der Aufstieg der Tech-Giganten
Der Aufstieg der Tech-Giganten wird geprägt von einer Handvoll US-Unternehmen, dicht gefolgt von den Herausforderern aus China. Vor 15 Jahren dominierten noch die Öl- und Gas-Konzerne die internationalen Aktienindices. Der einstige Spitzenreiter General Electric musste in diesen 15 Jahren sogar…
Selbständig als Journalist oder Autor
Selbständig sein als Journalist oder Autor ist eine spannende Herausforderung. Im Zuge der Digitalisierung unterliegt auch der Journalismus und das Schreiben insgesamt einem intensiven Wandel, der sich nicht aufhalten lässt. Das hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Auf der einen Seite…
Wie man die besten Geschäftsideen entwickelt
Digitalisierung und Automatisierung
Digitalisierung und Automatisierung gehören zu den Megatrends in diesem und mindestens im kommenden Jahrzehnt. Ihre Wirkung wird sich darüber hinaus über weitere Dekaden entwickeln. Die tatsächlichen Auswirkungen auf unsere Wirtschaftssysteme, einzelne Branchen und den individuellen Arbeitsplatz von morgen sind schon…
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Der technologische Wandel und die Digitalisierung erfassen auch das Steuerrecht in Deutschland, das mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst wird. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung sollen…
KfW-Gründungsreport 2016
Der KfW-Gründungsreport 2016 zeigt, dass die Zahl der Existenzgründer im Vorjahr um fast 20 % gegenüber 2014 gefallen ist. Einer der Gründe hierfür ist der starke Arbeitsmarkt in Deutschland, der die Zahl der Notgründungen auf einen neuen Tiefpunkt sinken ließ.…
Schwarze Schwäne bis 2025
Den Begriff „Schwarze Schwäne“ prägte der Autor und Börsenhändler Nicholas Taleb erstmals mit seinem Buch „Fooled By Randomness“. Es folgte der Bestseller „Der Schwarze Schwan“ in 2008. Seitdem werden schwarze Schwäne mit einmaligen und sehr unwahrscheinlichen Ereignissen mit verheerenden Folgen…