Home | Impressum | Datenschutz | Inhalt | Kontakt |
Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München

  • Home
  • Rechtsanwalt
    • Rechtsschutz im Steuerrecht
    • Erfolgreich verhandeln
    • Staatliche Hilfen in der Corona-Krise
    • München
      • Oktoberfest
  • Schwerpunkte
    • Existenzgründung
      • Rechtsformen
      • Einzelunternehmen
      • Checkliste zur Existenzgründung
      • Kammern und Berufsverbände
      • Webseiten und Fachliteratur
    • Steuerberatung
      • Arbeitszimmer absetzen
      • Doppelte Haushaltsführung
      • Investitionsabzugsbetrag
      • Photovoltaik
      • Kirchensteuer
    • GmbH / UG
      • Gründung einer GmbH
      • Angebot: GmbH gründen
      • Gesellschaftsvertrag der GmbH
      • Stammkapital
      • Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
      • Eröffnungsbilanz
      • Statusfeststellung
      • Stille Gesellschaft
      • Liquidation der GmbH
    • Personengesellschaften
      • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
      • Kommanditgesellschaft
      • GmbH & Co. KG
      • OHG
    • Selbständig als Freiberufler
    • Sozialversicherung – Scheinselbständigkeit
      • Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht
      • Scheinselbständigkeit vermeiden
      • Sozialversicherungspflicht der Gesellschafter-Geschäftsführer
      • Sozialversicherungspflicht der Kommanditisten
      • Rentenversicherungspflicht für Selbständige
    • Umwandlung und Einbringung
      • Ausgliederung von Einzelunternehmen in eine GmbH
      • Einbringung von Einzelunternehmen in eine GmbH
      • Alternativen zur Umwandlung von Einzelunternehmen in eine GmbH
      • Umwandlung GbR in GmbH
    • Testament
      • Behindertentestament
  • Blog
    • Existenzgründung
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
      • GmbH
    • Erbrecht
    • Sozialversicherung
    • Immobilien
    • Zivilrecht
    • Materialien
    • Verhandeln
    • München
  • Lexikon

Einkommensteuer

Werbungskosten im Steuerrecht

Schwerd 29/03/2021 Lexikon, Steuerrecht Keine Kommentare

Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen aus den folgenden Einkunftsarten: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und Sonstige Einkünfte.

Weiterlesen

Sonderausgaben im Steuerrecht

Schwerd 29/03/2021 Lexikon, Steuerrecht Keine Kommentare

Sonderausgaben sind private Ausgaben oder Kosten, die im Rahmen der Einkommensteuer vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen werden und somit das zu versteuernde Einkommen der Steuerpflichtigen mindern. Hierbei handelt es sich um solche Ausgaben oder Kosten, die weder den Betriebsausgaben noch…

Weiterlesen

Grundfreibetrag im Einkommensteuerrecht

Schwerd 05/03/2021 Lexikon Keine Kommentare

Der Grundfreibetrag im Rahmen der Einkommensteuer gewährleistet, dass ein existenznotwendiges Minimum der Einkünfte jedes Einzelnen von einer Einkommensteuerbelastung freigestellt ist. Für Ehegatten gilt gem. § 32a EStG der doppelte Betrag. Die Höhe des Grundfreibetrages ist regelmäßig an die Inflation anzupassen.

Weiterlesen

Doppelter Behindertenpauschbetrag ab 2021

Schwerd 22/12/2020 Steuerrecht Keine Kommentare

Mit dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge ergeben sich für Behinderte ab 2021 einige Verbesserungen im Steuerrecht. An erster Stelle ist zu sagen, dass die Behindertenpauschbeträge verdoppelt werden. Hierdurch ergibt sich eine echte Steuerersparnis, da eine zumutbare Belastung nicht angerechnet…

Weiterlesen

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims der Ehegatten

Schwerd 05/10/2020 Immobilien, Steuerrecht Keine Kommentare

Betreiben Ehegatten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Eigenheims, ist eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen regelmäßig nicht erforderlich. Dies gilt auch für den Fall, dass sich die Ehegatten gegen die Anwendung der Kleinunternehmerregelung entschieden haben.

Weiterlesen

Steuerliche Liquiditätshilfen während der Corona-Krise

Schwerd 27/03/2020 Allgemein Keine Kommentare

Steuerliche Liquiditätshilfen zugunsten betroffener Unternehmen während der Corona-Krise bilden einen zentralen Baustein im Gesamtpaket des Staates. Unternehmen aller Größenordnungen und durch alle Branchen hinweg stehen infolge der Corona-Krise vor gewaltigen Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist die Erhaltung der Liquidität. Ein…

Weiterlesen

Muster: Einspruch gegen einen Steuerbescheid

Schwerd 17/01/2020 Materialien Keine Kommentare

Nachfolgend finden Sie ein Muster für einen Einspruch gegen einen Steuerbescheid, der schriftlich und innerhalb der Einspruchsfrist beim zuständigen Finanzamt einzulegen ist. Der Einspruch hat Aussicht auf Erfolg, wenn er sich gegen einen wirksamen Steuerbescheid richtet, rechtzeitig beim zuständigen Finanzamt…

Weiterlesen

Verlust aus Darlehensausfall im Steuerrecht

Schwerd 24/01/2018 Steuerrecht Keine Kommentare

Während die Finanzverwaltung den Verlust aus dem Ausfall eines privaten Darlehens im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer (z.B. wegen Insolenz des Schuldners) als unbeachtlich ansieht, hat der BFH in einem aktuellen Urteil vom 24.10.2017 anders entschieden. Der endgültige Ausfall einer…

Weiterlesen

Aufgaben und Pflichten des Testamentsvollstreckers

Schwerd 08/11/2017 Erbrecht Keine Kommentare

Der Umfang der Aufgaben und Pflichten des Testamentsvollstreckers ergibt sich in erster Linie aus der Art der Testamentsvollstreckung, die vom Erblasser in seiner Verfügung von Todes wegen angeordnet wurde. Zu unterscheiden zwischen zwischen einer  gegenständlich beschränkten Testamentsvollstreckung, Abwicklungs-, Verwaltungs- und…

Weiterlesen

Modernisierung des Besteuerungsverfahrens

Schwerd 22/01/2017 Steuerrecht Keine Kommentare

Der technologische Wandel und die Digitalisierung erfassen auch das Steuerrecht in Deutschland, das mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst wird. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung sollen…

Weiterlesen
  • « Previous

Über mich

Mein Name ist Udo Schwerd und ich bin seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Mit meiner Kanzlei in München habe ich mich auf die rechtliche und steuerliche Beratung selbständiger Freiberufler sowie kleiner und mittlerer Unternehmen spezialisiert. Natürlich begleite ich auch Existenzgründer gerne in die Selbständigkeit, sei es als Einzelunternehmer, Freiberufler oder Geschäftsführer einer GmbH. Sie können hier einfach und unverbindlich Kontakt zu mir aufnehmen.

Für Existenzgründer

Sie wollen als Existenzgründer eine neue Geschäftsidee realisieren und spielen mit dem Gedanken, sich als Einzelunternehmer oder Freiberufler selbständig zu machen bzw. eine GmbH zu gründen? Dann sind Sie hier richtig:

  • Checkliste zur Existenzgründung
  • Wie man die besten Geschäftsideen entwickelt
  • Rundum-Paket zur GmbH-Gründung
  • Rechtsformen im Überblick
  • Was man zur GmbH wissen sollte
  • Checkliste zur GmbH-Gründung
  • Wichtige Hinweise zum Stammkapital
  • Weitere Formalitäten nach der Gründung
  • Die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung
  • Buchhaltung, Bilanz und Steuern
  • Überblick zur Kleinunternehmerregelung
  • UG (haftungsbeschränkt) als Alternative
  • Businessplan-Vorlagen

Für Unternehmer

Sie haben bereits ein Einzelunternehmen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder eine GmbH bzw. eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet und wollen die Rechtsform Ihres Unternehmens wechseln? Dann sind Sie hier richtig:

  • Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
  • Umwandlung GbR in GmbH

Sie sind als freier Mitarbeiter, Freelancer oder Subunternehmer regelmäßig oder dauerhaft nur für einen Auftraggeber tätig? Dann sind die folgenden Themen für Sie wichtig:

  • Scheinselbständigkeit vermeiden
  • Rentenversicherungspflicht für Selbständige

Service rund um die GmbH

Seit Bestehen meiner Kanzlei habe ich mich auf die Beratung kleiner und mittlerer GmbHs spezialisiert. Wenn Sie also die Gründung einer GmbH planen oder für eine bestehende GmbH einen steuerlichen Berater suchen, sind Sie hier richtig. Unter den nachfolgenden Überschriften finden Sie schon einige hilfreiche Artikel zur GmbH:

  • Rundum-Paket zur GmbH-Gründung
  • Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer
  • Der Geschäftsführeranstellungsvertrag
  • Das Stammkapital der GmbH
  • Statusfeststellungsverfahren für Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Zurück in die gesetzliche Sozialversicherung

 

Zum Thema Immobilien

Sie sind bereits Eigentümer vermieteter Immobilien oder wollen es werden und benötigen Beratung in rechtlicher oder steuerlicher Hinsicht. Dann finden Sie vielleicht nachfolgend schon mal die passenden Antworten auf Ihre Fragen. Anderenfalls können Sie gerne hier mit mir Kontakt aufnehmen.

  • Ermittlung der Anschaffungskosten einer Immobilie

Spezial: Corona-Krise

coronakrise-covid-19-4884862_640

Auch die Unternehmen werden von den staatlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland enorm belastet. Zur Abmilderung der negativen Folgen hat die Bundesregierung im März 2020 ein erstes Schutzschild auf den Weg gebracht, um den Unternehmen zur Bewältigung der Corona-Krise zu helfen. Weitere Maßnahmen werden wohl noch folgen. Hier finden Sie wichtige Informationen, welche Maßnahmen in dem Schutzschild enthalten sind und wie Unternehmen diese in Anspruch nehmen können:

  • Überblick über die Hilfsmaßnahmen des Staates in der Corona-Krise
  • Liquiditätshilfen im Rahmen des Steuerrechts zur Erhaltung der Liquidität

 

Weitere Online-Projekte

Logo finasco.de Logo GmbH 2.0

Logo blogmbh.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Twitter-Feed

#dogecoin down 25% in 24h. Uups.

Gestern

Find the mistake. twitter.com/3sidecar…

Gestern

Jetzt passiert genau das, was seit Monaten dementiert wurde. #Flick #FCBayern twitter.com/br_oberb…

Gestern

10km #Laufen auf #BadWiessee Höhenweg. Noch massig #Schnee im Wald. pic.twitter.com/P3dk…

Gestern

Eigentlich müssten alle #grünen Blätter nur über ein Thema berichten: #Japan leitet ins Meer ein. Doch nichts zu lesen. Nun hat sich immerhin @heiseonline dem Aufreger angenommen. heise.de/news/AKW-Fu…

Vor etwa 2 Tagen

@uschwerd folgen

Neue Artikel

  • Alternativen zur Umwandlung von Einzelunternehmen in eine GmbH
  • Einbringung von Einzelunternehmen in eine GmbH
  • Muster: Einberufung außerordentliche Gesellschafterversammlung
  • Wie man eine Geschäftsidee richtig analysieren sollte
  • Einmaleins der Rechtsformwahl
  • Steuernummer
  • Werbungskosten im Steuerrecht
  • Sonderausgaben im Steuerrecht
  • Körperschaftsteuergesetz (KStG)
  • Gesellschafterbeschlüsse der GmbH mit Muster

Beliebte Beiträge

  • Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer GmbH
  • Rechtsnachfolge beim Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft
  • GmbH-Besteuerung nach Auflösung (Liquidation)
  • BSG-Urteile zur Sozialversicherungspflicht der GmbH-Geschäftsführer
  • Vererbung der Gesellschaftsanteile
  • Verjährung von Beitragsnachforderungen im Sozialversicherungsrecht
  • Erweiterte Haftung des Auftraggebers bei Scheinselbständigkeit
  • Betriebsaufspaltung im Steuerrecht
  • Verlust aus Darlehensausfall im Steuerrecht
  • Besondere Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft (Muster)

Themen

  • Allgemein
  • Corona-Krise
  • Erbrecht
  • Existenzgründung
  • Gesellschaftsrecht
  • GmbH
  • Immobilien
  • Lexikon
  • Materialien
  • München
  • News
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerrecht
  • Verhandeln
  • Zivilrecht
© 2021 Rechtsanwalt U. Schwerd – Steuerberatung, München | Theme von ThemeGrill | Realisiert mit WordPress
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis |  Inhalt | Kontakt |