Für die Geschäftsbriefe der GmbH besteht eine gesetzliche Pflicht zur Angabe einiger Informationen rund um die Gesellschaft und ihre gesetzlichen Vertreter, die sich aus § 35a GmbHG ergibt.
Die 10 wichtigsten Punkte zur GmbH
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung – abgekürzt als GmbH – ist neben dem Einzelunternehmen und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) die beliebteste Rechtsform in Deutschland. Im nachfolgenden Artikel habe ich die 10 wichtigsten Punkte zur GmbH in einem Überblick zusammengefasst.…
Die Organe der GmbH und ihre Aufgaben
Die GmbH kann neben der Gesellschafterversammlung und Geschäftsführung weitere Organe mit unterschiedlichen Aufgaben haben. Die einfache Organisation mit klarer Aufgabenverteilung und Trennung zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer gehört zu den elementaren Vorteilen der GmbH. Die Gesellschafter bestimmen in der Gesellschafterversammlung die…
Urteile der Sozialgerichte zur Sozialversicherungspflicht der Kommanditisten und Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG
Es folgt eine Zusammenstellung aktueller Urteile der Sozialgerichte zur Sozialversicherungspflicht der Kommanditisten bei entsprechender Mitarbeit in der Kommanditgesellschaft (KG) oder GmbH & Co. KG sowie zur Sozialversicherungspflicht der GmbH-Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG.
Abberufung eines Geschäftsführers
Mit der Abberufung eines Geschäftsführers entziehen die Gesellschafter einer GmbH dem betroffenen Geschäftsführer die gesetzlichen und satzungsmäßigen Rechte und Kompetenzen. Die Abberufung ist somit der entgegengesetzte Akt zur Bestellung, durch die dem Geschäftsführer seine organschaftliche Stellung verliehen wird. Das GmbH-Gesetz…
Statusbeurteilung beim mittelbar beteiligten GmbH-Geschäftsführer
Mit mehreren Urteilen vom 08.07.2020 hat das Bundessozialgericht (BSG) die Grundsätze zur sozialversicherungsrechtlichen Statusbeurteilung bzw. Sozialversicherungspflicht der GmbH-Geschäftsführer fortentwickelt. Die Besonderheit dieser Urteile des BSG besteht darin, dass es sich um sog. Fremdgeschäftsführer handelt, die nur mittelbar am Stammkapital der…
Muster: Einberufung außerordentliche Gesellschafterversammlung
Geschäftsführer einer GmbH sind gesetzlich verpflichtet, im Falle des Verlusts des hälftigen eingetragenen Stammkapitals der Gesellschaft unverzüglich eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einzuberufen und die Gesellschafter hierzu einzuladen.
Gesellschafterbeschlüsse der GmbH mit Muster
Zu den Aufgaben der Geschäftsführer einer GmbH gehört auch die Vorbereitung und Umsetzung der Gesellschafterbeschlüsse im Rahmen einer Gesellschafterversammlung. Während zahlreiche Angelegenheiten per Gesetz zwingend der Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung zugewiesen werden, gibt es auch andere Angelegenheiten, deren Entscheidung durch andere…
Statusfeststellungsverfahren
Das sog. Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung dient der Feststellung, ob jemand seine Tätigkeit für einen Auftraggeber selbständig oder im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung ausübt. Für die Durchführung des Statusfeststellungsverfahrens ist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin zuständig. Geprüft wird…
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften. Die wesentlichen Bestimmungen zur GmbH werden im GmbH-Gesetz geregelt, das zuletzt in 2008 grundlegend reformiert wurde. Für die Gründung einer GmbH ist ein Mindeststammkapital in Höhe von 25.000 Euro…